Monatsarchiv: Dezember 2016

Mediengedöhns im November und Dezember 2016

Das Jahr geht zu Ende und bevor 2017 beginnt, versuche ich gerade noch ein paar Altlasten abzuarbeiten. Wie eben das Mediengedöhns. Eigentlich wollte ich zu Rogue One ja einen eigenen Eintrag schreiben, aber keine Zeit, keine Energie. Die letzten Wochen waren zu ätzend. Deswegen jetzt einfach einen langen Eintrag für alles.

Bücher

Als letztes Buch des Jahres (in dem ich somit kümmerliche 5 Bücher und 2 Comics gelesen habe), habe ich passend zu Rogue One den Auftaktroman Catalyst gelesen. In dem geht es vor allem um die Vorgeschichte von Galen Erso und Orson Krennic, aber auch um erste Anfänge der Rebellion gegen das Imperium. Und natürlich um den Bau des Todessterns. Im Prinzip dreht sich alles darum, wie Galen Erso als genialer Wissenschaftler zwischen seinem alten Freund Krennic und dem Imperium auf der einen Seite und seiner Frau Lyra auf der anderen Seite steht. Der eine will, dass er fürs Imperium Kyberkristalle als Energielieferant erforscht, die andere will möglichst nix mit dem Imperium zu tun haben und argwöhnt (zu Recht) andere Motive als die Energieversorgung von Planeten hinter der Forschung. Der Roman ist durchaus solide, gerade Orson Krennic wurde durch ihn nochmal sehr viel deutlicher beleuchtet als der Film das geschafft hat und war mir zu gewissen Teilen sogar ein wenig sympathisch. Mit Galen und Lyra Erso habe ich da schon eher meine Probleme, denn der supergeniale Wissenschaftler, der in Ruhe vor sich hinarbeitet, während seine Frau quasi die einzige ist, die seine Notizen versteht und abtippt (!) und seinen Verstand begreift, während sie so ein wenig Expeditionen macht und das Kind hütet … argh, das wäre doch auch irgendwie anders gegangen. Wenn schon Lyra nicht diejenige ist, die die Kristalle erforscht – wieso kann sie dann nicht wenigstens gleichberechtigte Kollegin und ebenfalls Wissenschaftlerin sein? Wieso muss ein genialer Wissenschaftler gleichzeitig so abgehoben sein, dass er seine eigene Tochter nur so am Rande mitbekommt und sich erst am Ende des Romans mal drauf besinnt, dass er ihr ja auch mal ein Märchen erzählen kann? Das war schon irgendwie schade, es hätte dem Buch ganz gut getan, wenn es da weniger klischeehaft gewesen wäre. Nichtdestotrotz macht die Kenntis des Romans den Film noch etwas interessanter und führt z. B. auch vor Augen, wieso Lyra zu Beginn des Filmes die Waffe gegen Orson erhebt – aus dem Buch wird schon deutlich, dass sie ihn nach all den Jahren wirklich erbittert hasst. Auch die imperialen Intrigen zwischen Krennic, Tarkin und Mas Amedda fand ich interessant. Insgesamt schon ein lesenswertes Buch, aber kein totales Muss.

Filme und Serien

Bleiben wir bei Star Wars – natürlich habe ich Rogue One so schnell wie möglich gesehen. Ich hatte sogar Karten für den Donnerstag, als er in die Kinos kam, aber wieso soll man einen lang erwarteten  Film schauen, wenn man stattdessen auch mit Migräne im Bett liegen kann? Immerhin ist es mir dann gelungen, bis zum Sonntag danach unverspoilert zu bleiben. Tja, es ist irgendwie schwierig, über den Film zu schreiben, ohne zu spoilern. Ich fand – wer ihn kennt, wird wissen was ich meine – gut, wie konsequent er durchgezogen war, was ich tatsächlich bei einem Disney-Film für nicht möglich gehalten hatte. Man hat zum Teil schon gemerkt, dass im Drehbuch nochmal rumgeändert wurde (weil z. B. die Hälfte der Szenen ausm Trailer gar nicht im Film war), gerade der Anfang des Films wirkte auf mich etwas holprig und sprunghaft und in den ersten 20 Minuten fand ich auch die Musik eher störend als passend. Aber so ab dem Jedha-Teil hat Rogue One mir dann wirklich gut gefallen und den Scarif-Part fand ich dann wirklich richtig gut, auch was Stimmung und Musik angeht. Ich hätte mich gefreut, noch ein bisschen mehr über die Charaktere zu erfahren und hätte dafür jetzt z. B. die Vader-Szene auf Mustafar nicht gebraucht. Den mittels CGI eingebauten Tarkin fand ich super, und Krennic ohne Tarkin wäre auch echt blöd gewesen nach den Jahrzehnten an Konkurrenz im Roman. Nee, doch, ich bin sehr zufrieden mit dem Film, muss ihn nochmal sehen, diesmal hoffentlich die Rebels-Referenzen bemerken und mich drüber freuen, dass schon zwei Jahre in Folge ein toller Star Wars-Film in die Kinos gekommen ist. Achso: Kurz nach Rogue One nochmal A New Hope gucken macht übrigens extrem Spaß. Kann ich nur empfehlen.

Als weiteren Film habe ich im November noch Dr. Strange gesehen. Der war für mich solide Marvel-Durchschnittskost, etwa so auf dem Niveau von Ironman oder Antman – besser als Thor, nicht so gut wie die Captain America-Filme. Positiv fand ich die Darstellung der Magie, die sehr coole und innovative Problemlösung im Finale (hat mich sehr an Doctor Who erinnert) und den obercoolen Mantel. Blöd fand ich das Love Interest, das so in der Form auch aus dem Jahr 1975 hätte stammen können und definitiv weniger Charakter hatte als der Mantel. Gnah. Aber insgesamt schon ein ganz netter Film.

Hah, und da fällt mir noch ein, dass ich natürlich auch noch Scrooged / Die Geister, die ich rief aus dem Jahr 1988 gesehen habe. Nämlich, um in einem Podcast darüber zu reden. Ich war im Adventskalender des Spätfilm-Podcasts zu Gast und durfte mit Paula und Daniel darüber reden, wie der Film mir denn nun gefallen hat. Trotz der Tatsache, dass ich nicht mehr so richtig sagen konnte, welche Filme ich denn hier in meinem eigenen Blog so besprochen hatte, habe ich hoffentlich nicht allzu viel Müll geredet. Die Folge könnt ihr euch HIER anhören.

Kommen wir zu den Serien:

Schon länger rumgelegen hatte die 2. Staffel von Dark Matter, die ich dann im November mal geschaut habe. Und wie auch schon in Staffel 1 konnte ich kaum aufhören zu gucken, weil die Serie einfach verdammt spannend ist – auch wenn sie diesmal darauf verzichtet hat, wirklich JEDE Folge mit einem Cliffhanger zu beenden. Die Crew der Raza schlägt sich wieder durch die Galaxis, es gibt viel Action und Kämpfe und zwielichtige Industriebosse, die Protagonisten hängen auf ihre hartgesottene und zynische Weise trotzdem ganz wunderbar aneinander, die großartige Androidin bekommt ihren eigenen Nebenplot und die Staffel endet dann leider mit einem Mega-Cliffhanger – zum Glück ist Staffel 3 schon bestellt. Achja: Ich achte ja eigentlich nie auf sowas, aber meine Fresse, haben die alle GEILE KLAMOTTEN in der Serie. Ernsthaft, ich möchte alles, was die da anhaben, in meinen Kleiderschrank hängen. Wer auch immer da die Kostüme macht – Daumen hoch. Na, und dass der Captain des Schiffes eine großartige, schöne, halb-asiatische und einfach saucoole Frau ist, ist auch ein Grund für mich, die Serie zu lieben. (Tatsächlich beinhaltet die aktuelle sechsköpfige Crew der Raza am Ende von Staffel 2 genau einen weißen Kerl. Auch dafür Daumen hoch.)

Auch schon länger ausgestrahlt, aber noch nicht geschaut war die dritte und letzte Staffel von The Musketeers. Staffel 2 fand ich ja nicht so toll, weil sie irgendwie zu sehr auf Politik-Drama gemacht hat, ohne das wirklich ernsthaft durchzuziehen (und ich Rochefort auch vollkommen gaga und viel zu irre fand). Staffel 3 fand ich aber wieder ganz großartig. Es gibt nen Zeitsprung von drei Jahren, Frankreich und Spanien liegen im Krieg, die vier Musketiere haben sich etwas auseinandergelebt (finden sich dann aber natürlich fix wieder zusammen) und Paris zeigt erste Revolutions-Vibes. Dass der Krieg mit noch epischeren Bärten und schickeren Rüstungen einhergeht, ist natürlich auch sehr in Ordnung 😉 . Jedenfalls gibt es diesmal einen übergreifenden Plot, der wirklich funktioniert, ein paar sehr coole Szenen, funktionierende Antagonisten und – weil es ja leider die letzte Staffel war – ein wirklich sehr schönes Happy End für all die tapferen Musketiere. Ich bin schon ein wenig traurig, dass die Serie nun nicht weitergeht, aber mit dem Ende kann ich jedenfalls sehr gut leben.

Kommen wir zu DER neuen Serie der Herbstsaision: Westworld! Die neue HBO-Serie, basierend auf dem Roman von Michael Crichton (der auch schon mal verfilmt wurde), hat mich von der ersten Minute an total geflasht. Die Story, die Schauspieler, die Dialoge, die unfassbar großartige Kulisse, die Kampfsequenzen, die Musik (absolut genial von Ramin Djawadi umgesetzt) … Hammer. Definitiv eine Serie, die man mehrfach schauen kann, weil das zweite Gucken bestimmt nach Kenntnis der weiteren Entwicklungen nochmal ein ganz anderes Erlebnis ist. Wenn man dieses Jahr nur eine neue Serie schaut, dann sollte es Westworld sein. Punkt.

Auch endlich mal weitergeschaut: Skins (die UK-Version). Die längere Pause machte nix, da die Story ja immer nach zwei Staffeln abgeschlossen ist und dann eine komplett neue Besetzung mit eigener Geschichte kommt. Generation 3 gefällt mir bis jetzt jedenfalls auch recht gut. Die Serie schafft es immer wieder, jede Figur so gut zu beleuchten, dass auch die bescheuertsten im Hormonrausch getroffenen Entscheidungen irgendwie nachvollziehbar sind und jeder Charakter greifbar wird. Teilweise kann man zwar kaum hingucken, wenn wieder eine/r totalen Bullshit baut, aber Skins ist immer sehr unterhaltsam, teilweise sehr lustig, teilweise auch echt dramatisch und traurig, manchmal sehr britisch-skurril. Wer das noch nicht gesehen hat: Die Serie ist komplett auf Netflix. Kann man wirklich gut gucken. In Staffel 1-4 spielen auch gefühlte drölfzig inzwischen sehr bekannte Schauspieler mit, die durch die Serie zu größeren Projekten (wie Game of Thrones oder X-Men) kamen.

Sonst noch so gesehen: Die ersten drei Staffeln von That 70s Show, die ich zwar schon so halbwegs aus „immer mal im Fernsehen gesehen“ kenne, die aber wirklich sehr lustig und echt abgefahren ist und perfekte Unterhaltung, um nebenher zu essen oder zu kochen. Pünktlich zur wochenlangen Migräneattacke war dann wenigstens auch endlich Friends bei Netflix gelandet, so dass ich die Serie in den letzten Wochen nochmal komplett gesehen habe. Geht immer noch sehr gut und ist immer noch sehr lustig. Außerdem hab ich in den letzten Tagen noch mal ein paar alte Folgen von Dr. House geschaut, auch wenn ich immer noch mit der Originalstimme von Hugh Laurie kämpfe. Das hab ich sonst nie, aber Klaus-Dieter Klebsch hat einfach einen so guten Job als Synchronsprecher gemacht (und seine Stimme passt so perfekt zu Gregory House), dass die Umstellung echt hart ist. Dafür kann man sich im Original aber über Chases coolen australischen Dialekt freuen *g*. Und weil ja Weihnachten war: Love, actually hab ich natürlich auch nochmal geschaut am 24.12. Und dabei Schokolade gegessen und geheult und mich sehr weihnachtlich gefühlt.

Gespielt

DSA natürlich, zwei Abende Am Rande des Imperiums in Dänemark, dort auch ein bisschen X-Wing, Mensch-ärgere-dich-nicht mit meiner Familie. Am PC weiterhin nix. Aber vielleicht komm ich im neuen Jahr ja mal wieder dazu.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bücher, Mediengedöhns, Serien

Machs gut, alte Dame.

Du warst die beste aller Katzen.

Und wir waren heute noch ein allerletztes Mal gutes Personal und haben dich gehen lassen.

Machs gut, Majestät. Ich kann nicht sagen, wie sehr du mir jetzt schon fehlst.

7 Kommentare

Eingeordnet unter Uncategorized