Schlagwort-Archive: Sockenschublade

#RPGaDay2018 und Tagebuchbloggen, Tag 3

Tag 3! Wow! Was für ein Durchhaltevermögen *hust*.

Frage 3: Was führt dazu, dass du ein System langfristig spielen willst?

Da hab ich gestern ja eigentlich schon wieder zu viel geschrieben und die Frage so halb beantwortet. Upps.

Also – was ein Spiel für mich langfristig spielenswert macht, sind eigentlich zwei Dinge: Charakterentwicklung und langfristige Handlungsbögen. Wenn ein System nur für Oneshot ausgelegt ist, möchte ich das vielleicht ab und an mal spielen, aber nicht jede Woche – der Wiederspielwert erhöht sich natürlich, wenn man schon merkt, dass die Sessions sehr unterschiedlich laufen können. Fiasko z. B. könnte ich auch einmal im Monat spielen, da kommt ja immer was anderes bei raus.

Zum Thema Charakterentwicklung: Wie gestern schon kurz angerissen – wenn nach wenigen Sessions das Ende der Fahnenstange erreicht ist, werde ich das Spiel auch nicht allzulange spielen wollen. DSA ist da zum Beispiel doch recht langfristig in der Charakterentwicklung, da findet man auch  im High-End-Bereich immer noch coole Sachen, die man dazulernen kann. (Bei profanen SC hört es irgendwann auf, aber magische und karmale sind quasi ein bodenloses Loch, in dem man Abenteuerpunkte versenken kann.)

Zum Thema Handlungsbögen: So gerne ich Oneshots nutze, um neue Sachen auszuprobieren, für mich ist die Kampagne schon irgendwo die Form des Rollenspiels, die mir am meisten Spaß macht. Je besser ein System also dafür ausgelegt ist, um wirklich lang andauernde Geschichten zu spielen und Personen und Orte wiederkehrend einzubringen und das am besten noch mit Möglichkeiten verknüpft, charakterzentrierte Entwicklungen reinzubringen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich es regelmäßig spielen will. Deswegen hab ich auch z. B. nach dem City of Mist-Oneshot gesagt „boah, das will ich länger spielen“, weil da halt bei den Charakteren echt viel passieren kann. Und deswegen spiele ich auch immer noch quasi jede Woche DSA, weil mehrere parallel laufende Kampagnen plus Metaplot plus Verknüpfung zwischen diesen Kampagnen plus sehr viele Personen und Locations und Dinge, die mir ans Herz gewachsen sind.

Ansonsten würde ich wohl kein Spiel, das die obigen Anforderungen erfüllt, länger spielen, wenn mich z. B. die Regeln nerven oder das Setting dann doch eher nicht so meins ist oder so.

Tagebuchblogcontent:

Der gestrige Donnerstag ging dann damit los, dass ich tatsächlich erst kurz vor 8 vom Wecker erwachte – die Baustelle vorm Fenster entfaltete gnädigerweise erst lautstarke Geräusche, als ich gerade eh das Haus verlassen musste. Ich fühlte mich trotzdem wie erschlagen. Es war zu warm zum schlafen und ich war irgendwann sehr früh schonmal eine Weile wach, ehe ich wieder einschlafen konnte. Dazu Migräne und völlig verspannte Schulter. Aufgestanden. Nochmal ein paar Minuten durchgelüftet, man merkte schon, es bringt sowieso nix. Dann auf ins Büro.

Dort erwartetete mich wenig überraschend, ich war ja gestern auch als letzte gegangen, NICHTS zu tun. Also gar nichts. Außer Kaffee kochen und Blumen gießen, was in 10 min erledigt war. Dann saß ich also rum, bloggte, las im Internet rum und so. Das ging drei Stunden lang so, bis dann mal wieder Arbeit aufm Schreibtisch landete. So richtig schlimm find ich es natürlich nicht, einfach rumgammeln zu können, aber im Moment häuft es sich doch sehr. Außerdem war ich zu müde, um wenigstens noch was sinnvolles zu machen. Also am Vormittag dann ein klein wenig gearbeitet, Chef geholfen, seine Autoresponder für den Urlaub einzurichten, dann war auch schon Mittagspause. Donnerstags hab ich immer fest eine ganze Stunde Pause, deswegen bin ich mit meinem Mittagessen und dem One Last Job-Buch in so einer eher ömmelige Parkanlage gegangen und hab dort Pause gemacht. (Einziger Nachteil am neuen Büro: Nirgendwo in erreichbarer Nähe schöne Grünflächen. Beim alten Büro war in 5 min Gehweite ein wirklich schöner Park, wo ich mittags öfter gesessen habe.) Dann aber doch nicht so wirklich im Buch gelesen und stattdessen mit meiner Mutter WhatsAppt und auf Twitter über Game of Thrones diskutiert. Dann war ich noch in der sehr guten Eisdiele, die direkt neben dem Park ist und habe mir zwei Kugeln Eis gekauft. Himbeer-Maracuja und Pflaume-Zimt, beide sehr geil.

Dann zurück ins Büro. Immerhin hatte sich im Laufe des Vormittags die Herkunft des ominösen Deckenflecks geklärt – ein Telefonat mit der Vermieterin, die wiederum vorher mit der Hausverwaltung telefoniert hatte, ergab, dass bei den Mietern über uns die Spüle beschädigt war und deshalb Wasser ausgelaufen war. Dass das bei uns jetzt sichtbar ist, ist kaum verwunderlich – die Decke ist schließlich auch so dünn, dass wir jeden Schritt und jedes Telefonat von oben hören können, da hatte das Wasser offenbar keinen weiten Weg. Nun will die Hausverwaltung wohl jemanden schicken, der sich die Decke nochmal besieht und guckt, ob das was zu machen ist. Ich hoffe, dass das nicht der Fall ist und es reicht, wenn man da mal weiß drüberstreicht. Vollends beruhigt bin ich noch nicht, aber wenigstens ist klar, wo das Wasser herkam.

Nachmittags dann totales Tief mit mehr Migräne, Müdigkeit und Kreislaufproblemen. Plus weiterhin nichts zu tun. Habe meinem Chef dann irgendwie aus den Rippen geleihert, dass ich eher gehen kann (und mich dann noch voll mit ihm verquatscht, sodass ich dann doch bis fast zum regulären Feierabend da war. Ähn, ja.). Dann heimgefahren. Mal den Keller gesichtet. Oh boy. Da muss vorm Umzug noch einiges entsorgt werden – wie ist das in etwas über einem Jahr wieder so viel geworden?? Rumgeräumt. Yoga gemacht, beschlossen, einfach wieder ein 30-Tage-Programm anzufangen, damit ich möglichst jeden Tag herumyogiere und nicht wegen dem Umzug völlig freidrehe. Wasserfleck in der Küche angeschaut, zum Glück ist er nicht größer geworden. Mit dem Mitbewohner Döner gegessen. Die erste Folge der neuen Orange is the new Black-Staffel geschaut. Danach wieder Podcast geschnitten, es nähert sich dem Ende, aber leider recht langsam. Dann Bett.

Umzugserledigungen: Einen Karton ausm Keller geholt und meine Socken- und Unterwäscheschubladen durchgesehen. Ein Teil bleibt, ein Teil kommt in die Altkleidersammlung, alles was kaputt oder total oll ist, kommt weg. War zwar keine allzu große Leistung, aber immerhin, schonmal IRGENDWAS gemacht.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter blabla, Rollenspiel