Schlagwort-Archive: Wochenende

#RPGaDay2018 und Tagebuchbloggen, Tag 19

(Blergh, ich bin total matschig. Nicht gut geschlafen und mein Kreislauf liegt noch im Bett…)

Frage 19: Welche Musik verbessert dein Rollenspiel?

Puh, über Musik im Rollenspiel hab ich schon SO viel geschrieben. Hier zum Beispiel. Oder da.

Kurz gesagt: Ich spiele sehr, sehr gern mit Musik und Hintergrundgeräuschen am Spieltisch, da es für mich immens die Immersion erhöht. Allerdings nur, wenn es gut gemacht ist – also keine bekannten Soundtrackthemes, keine random Playlist, keine Sachen mit Text. Sondern passend zur Szene rausgesuchte Soundtrackstücke, die in Dauerschleife laufen können und evtl. gezielt einsetzbare Musik für bestimmte einprägsame Szenen.

Lieber keine Musik als schlechte und unpassende Musik.

Achja, und manchmal suche ich mir für meine Charaktere so „Themesongs“ raus, die ich zur Einstimmung höre, um in den Charakter reinzukommen. Das hab ich nicht für jeden Charakter, aber für einige. Für meine aktuell gespielte Schreiberin Curima ist es z. B. „Rabbit Heart“ von Florence and the machine.

Tagebuchblogcontent

Gestern mal wieder das seltene Wunder – gut und lange geschlafen. Halb 10 aufgewacht, noch ne Stunde rumgegammelt und Twittertimeline gelesen. Dann laufen gegangen, Yoga gemacht, dann gebloggt und geduscht, der Mitbewohner machte derweil superleckeres Rührei mit Schinken, Pilzen und Tomaten zum Frühstück. Dann auf zum DSA. Nach zwei Wochen Pause mit wilden anderen Systemen brauchte ich irgendwie einen Moment, um wieder reinzukommen, aber dann hatten wir bis auf ein paar Querelen innerhalb der SC doch einen schönen und interessanten Abend. Eshbatmar ist eine sehr coole und faszinierende Stadt. Und neue weirde Götter kennenlernen und wild mit bekannten vergleichen geht für mich ja immer. Hart war nur der Teil, wo die Gruppe sich trennte und der Teil, in dem mein SC nicht war, in ein Detekivszenario stolperte und ich mich doch sehr beherrschen musste, nicht irgendwelche Tipps und Fragen und Vorschläge einzuwerfen. Zum Glück fanden sich dann alle SC recht schnell wieder zusammen und am Ende des Abends war der Teil der Story auch schon aufgelöst. Essen gabs diesmal vom Griechen, wir spielten bis ziemlich genau 01:00 Uhr, um 02:00 war ich dann im Bett.

Lustigster Moment des Abends: SL erzählt was über eine Göttin.
„… und ihr heiliges Tier ist die Sturmschwalbe.“
Mitspieler, wie aus der Pistole geschossen: „Eine europäische oder eine afrikanische Schwalbe?“

Umzugserledigungen: Nope.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rollenspiel, Tagebuchbloggen

Was schön war: Sonntag, 30.07.2017

Um mal kurz noch etwas Nettes festzuhalten, bevor ich mich in zwei Wochen Urlaubsvertretung inkl. Freitagsarbeit stürze: Gestern war ein wirklich netter Sonntag. Es hat ausnahmsweise mal nicht geregnet. Von daher begann der Tag (nach 20 Minuten Frühsport-Yoga … äh … naja, also Nach-dem-Aufstehen-Yoga, früh wars eher nicht) mit einem Kaffee auf dem Balkon. Danach setzte mal wieder Migräne ein, weswegen ich dann auf dem Sofa frühstückte und mit Minzöl und Kühlakku 2 Folgen Jane the Virgin guckte (genau das richtige für so halbwaches Herumlungern). Dann wurde noch schnell der Balkon mit Wäsche behängt und dann gings trotz Migräne los zu einem sehr klassischen Hamburger Sonntagsausflug: Eine Runde um die Außenalster.

Ich glaube, ich bin bis gestern nie komplett rumgelaufen, nur mit dem Rad gefahren und halt Teile des Weges mal gegangen. Und man ist da bei dem Wetter natürlich nicht alleine, sondern es sitzen, stehen, liegen und rennen überall Leute herum. Vor allem rennen, die Runde um die Außenalster ist ja auch eine der bekanntesten Joggingstrecken der Stadt, wobei es sogar Wegmarken, kostenlose Trinkwasserspender und all sowas gibt. Schon cool.

Und schön isses!

Das Wetter wurde dann auch langsam noch besser, sprich von bewölkt und schwülwarm richtig sonnig und windig.

Das Highlight der Begegnungen unterwegs (wir hatten: Drei Millionen Jogger, ein Haufen in der Sonne chillendes Jungvolk, jede Menge Familien, ein Sportverein auf Ausflug, ein paar Angler und einen 20 Meter von uns entfernt landenden Rettungshubschrauber (ja, so hab ich auch geschaut)): Diese entzückende Schwanenfamilie, die sich von den Menschenmassen nicht beeindruckt zeigte.

Sind sie nicht putzig?

Es gab dann noch ein Eis, eigentlich hätten wir auch gerne in einem Cafè noch nen Cappuccino getrunken, aber nachdem die Bedienung 10 Minuten lang um uns rum alle Tische abklapperte und uns ignorierte, sind wir halt wieder gegangen.

Dann auf der anderen Alsterseite:

Tatsächlich sind wir dann nicht ganz zu Ende um die Alster gegangen, sondern auf Höhe der Hallerstraße abgebogen und haben uns per Bus zu einem mexikanischen Restaurant fahren lassen, von dem ich letzte Woche gelesen hatte und zu dem ich dann natürlich unbedingt hinmusste. Zwar war die Bedienung etwas chaotisch und die Hälfte der Sachen, die ich gerne bestellt hätte, gab es nicht mehr, obwohl sie noch auf der Karte standen … aber das, was wir dann gegessen haben (überbackene Nachos, Quesadilla für mich und Tacos für den Mitbewohner) war dann doch gut. Zum Nachtisch gabs dann diesen leckeren Mango-Cheesecake:

Dann wanderten wir zur nächsten Bahnstation, fuhren nach Hause, guckten dort noch eine Folge Iron Fist und beendeten den Tag dann als gelungenen Sonntag. Ich lag dann noch ein bisschen im Bett rum, guckte Friends und freute mich, dass ich wieder quatschige Twitterdialoge mit der aus dem Urlaub zurückgekehrten Judith führen kann.

So. Und daran kann ich mich jetzt hoffentlich rückblickend erfreuen, während ich irgendwie die zwei Wochen Stress überstehe.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter blabla

Draußen

Es ist ja noch gar nicht so lange her, da fand ich diese ganze komische Welt da draußen außerhalb meiner Wohnung komplett unspannend und das Haus verlassen war auch doof. Das ist es manchmal zwar immer noch, aber so grundsätzlich hat sich mein Verhältnis dazu schon verändert. Inzwischen mag ich es doch recht gerne, draußen herumzuspazieren und habe dieses Jahr zum ersten Mal so ganz bewusst verfolgt, wie es wieder Frühling wird und wann da was wie anfängt zu blühen und zu grünen. Vielleicht werd ich einfach nur alt :p, vermutlich liegt es aber daran, dass ich jetzt an meinem freien Freitag auch mal die Möglichkeit habe, ne Stunde draußen rumzuspazieren, ohne dass noch tausend andere Dinge zu erledigen wären. Und gerade jetzt im Sommer finde ich es doch sehr schön, im Park auf der Wiese zu liegen, zumal es dort meist auch bei 30 Grad noch echt angenehm ist.

Außerdem habe ich festgestellt, dass „auf der Wiese liegen und rumgucken“ hervorragend mit „Dinge anhören“ kombinierbar ist. Ich bin nämlich von Tharun-Marcus auf einen Podcast gestoßen worden, in dem man einer Rollenspielrunde bei ihrer Star Wars-Kampagne zuhören kann. Nun bin ich zwar einerseits gerade im Star Wars-Fieber, andererseits höre ich so ungern Dinge. Lesen is super, Video geht auch noch, reines Hören kann ich echt schlecht. Entweder wird mir das zu langweilig, oder ich fang an, nebenher andere Sachen zu machen oder zu lesen und merke dann irgendwann, dass ich seit 15 Minuten das Gehörte komplett ausgeblendet habe. Nachdem Marcus dann drauf bestand, dass der Podcast aber wirklich toll ist, habe ich dann doch mal reingehört, und: Ja, es ist wirklich toll. Und verdammt umfangreich, denn es gibt bereits 63 Folgen (von 60-90 Minuten) plus 6 Auftaktfolgen. Dann habe ich also damit herumprobiert, wo zum Geier ich mir das jetzt anhöre. 2 Folgen hab ich am PC gehört und immer mal wieder vergessen hinzuhören, weil ich abgelenkt war. Auf dem Laptop im Bett hört es sich zwar auch nett, aber ich bin dann auch gleich 2 x gnadenlos dabei eingeschlafen. Und in der Bahn hab ichs auch versucht, aber da war ich dann auch nach der Vorstellung der Charaktere schon angekommen, so lange Fahrstrecken hab ich ja nicht. Deswegen, und hier nun der Bogen zum Draußen: Ich kann ganz hervorragend im Park herumliegen und dabei diesen Podcast hören. Da ist keine große Ablenkung, man kann aber den Blick über die Wiese und die Leute da streifen lassen, während man zuhört. (Okay, manchmal gucken Leute ein bisschen komisch, wenn man allein auf der Wiese liegt und plötzlich laut lachen muss.)

Achso: Was ihr euch also unbedingt anhören wollt, wenn ihr Rollenspiel und Star Wars mögt, ist der Campaign-Podcast von One Shot. Nur klickt um Gottes Willen nicht vom Handy aus drauf, die Seite hat gestern mein Datenvolumen für den ganzen Monat gefressen :/ .

Freitag habe ich dann im Park erst gelesen und dann Podcast gehört, danach bin ich übern Mark gegangen. Samstag war DSA, da war ich nicht draußen (dafür habe ich den ganzen Nachmittag einen schlafenden Kater auf/neben mir gehabt, das war auch schön, wenn auch bei 27 Grad etwas warm). Gestern bin ich dann um 14.30 Uhr wieder in den Park, ab auf die Wiese, 2,5 Stunden Star Wars gehört. Dann zusammen mit dem Mitbewohner und dessen Schwester noch auf ein zufällig grad stattfindendes Stadtteilfest im besagten Park gegangen. Das war auch wirklich sehr schön. Kleine Bühne, ein paar Getränkestände und ein sehr, sehr buntes Durcheinander von Menschen. Ein Teil davon waren auch Geflüchtete, die in meinem Stadtteile untergebracht sind. Hat man aber auch nur gemerkt, weil es durchgesagt wurde, denn gefeiert und getanzt haben alle zusammen und wild durcheinander. Schön.

Hinterher waren wir noch spontan in einem Biergarten und haben dort was gegessen und getrunken. Mittendrin fing es an zu regnen, wir saßen zum Glück unterm Schirm (unter den dann blöderweise auch alle anderen Leute wollten). Aber so ein Sommerschauer ist ja auch eher schön als irgendwie hinderlich. Lustig war, wie komplett leergefegt der Park dann auf dem Heimweg war – da hatte der Regeln all die Leute sehr schnell und gründlich wieder in ihre Wohnungen gespült.

Jedenfalls – doch schon eine gute Sache, so ein Draußen. Hoffentlich gibt das Wetter noch viele Möglichkeiten zum Auf-der-Wiese-liegen her.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter blabla

Wochenendhuldigungseintrag

Uargh. Ein typischer Montag. Viel zu spät eingeschlafen gestern, völlig verpeilt und übermüdet aufgewacht, durch die Wohnung gestolpert, irgendwie, wie man in Hamburg sacht, angeplünnt, raus ausm Haus, zu spät dran, Stau überall, zu spät im Büro. Arbeit über Arbeit, der Kopierer streikt, Kollegin ist im Urlaub, die Azubine hat Scheiße gebaut und ich muss das mit ihr klären. Müde, müde, müde. Draußen scheint strahlend die Sonne, am Wochenende hätte mich das Wetter gefreut, jetzt nervt mich die grell blendende Sonne im Fenster gegenüber.

Und dieser Scheiß mit der Zeitumstellung … die eine Stunde mehr Schlaf ist irgendwie völlig egal, die macht das Jetlag-Gefühl nicht wieder wett. Außerdem isses jetzt dunkel, wenn ich nach Hause komme. Nix mehr mit nem Spaziergang durch den Park nach Feierabend. Gah. Außerdem sagt nie einer der Katze, dass es jetzt ne Stunde später Frühstück gibt und ich kann mich auf 2-3 Wochen Mauzen und Am-Schlafanzug-Zupfen einstellen, bis Majestät die neue Fütterungszeit akzeptiert hat.

Am Samstag war ich an der Ostsee. Brodtener Steilufer, zum dritten Mal dieses Jahr, dieses Mal mit Herbstoptik. Es war toll, das Meer ganz still und so klar, dass man selbst von oben auf der Steilküste durch Wasser auf die Steine im Wasser sehen konnte. Außerdem waren da Möwen, ganze Schwärme von Möwen, die laut schreiend über dem Wasser kreisten oder in großen Gruppen auf den Holzstegen herumsaßen. Sammeln die sich da? Fliegen die weg? Sind Möwen überhaupt Zugvögel? Ich habe keine Ahnung. Auf der anderen Seite: Krähen, die die über den abgeerneten Feldern kreisen und Körner picken. Vögel, überall Vögel, dann auf einmal ein komisches lautes, brummendes Geräusch, wie eine sehr sehr laute Hummel … wir gucken uns um: Da lassen Leute eine kleine Flugdrone über den Strand fliegen. Immer mitten zwischen die Möwen, ein Irrsinnstempo hat das Ding drauf. Der Herr Mitbewohner ist fasziniert, ich finde es eher nervig, dieses permanente Summen in der Luft. Wir gehen schnell weiter, die Drone bleibt zurück. Es ist viel los, richtig viele Leute sind auf dem Weg unterwegs, zu Fuß, mit dem Fahrrad, Kinder mit irgendwelchen Skateboard-Ablegern, wie auch immer man die nennt. Wir gehen wieder bis zu der Bank, die wie ein riesiger Vogel aussieht, dann noch weiter, nochmal um die nächste Kurve, dann kehren wir doch lieber um, es ist kalt und wird langsam dämmerig. Den ganzen Rückweg lang reden wir über den neuen StarWars-Film. Unten am Strand machen Leute ein Lagerfeuer. Das muss toll sein, da abends am Strand zu sitzen und aufs Meer zu schauen. Ich möchte da mal Urlaub machen, glaube ich. Im November oder im Februar oder zu sonst einer Zeit, wo da nix los ist, und dann möchte ich aufs graue Meer gucken und auf dem Steilküstenweg herumlaufen und Fischbrötchen essen und ansonsten einfach gar nichts tun, außer mal wieder ganz viel lesen.

TPrmhUI9GalskTCYdhZBVZSR4-sSpkEJA-aDvH64q_s

zayJgD6wDnBWE_gJe_8m1IWJsko91br72HHKDbmXc4s

I_vzmWa1_qsv8SZ6tZZzlMuNOq6P4s4McoJCMPZgktg

eF5HXfhsoujANEs-iawzpnu6843RPHbsVBfEsxitayY

Wir fahren nach Lübeck und wollen was essen, drei Restaurants habe ich mir vorher ausgeguckt, zwei davon haben keinen Tisch mehr frei. Wir laufen gar nicht mehr bis zum dritten, sondern gehen ins nächstbeste Restaurant und essen in einem Brauhaus Schnitzel mit Bratkartoffeln. Da ist nix gegen einzuwenden, ich hatte mich nur schon auf was anderes gefreut und bin genervt davon, dass es nicht geklappt hat und noch mehr genervt davon, dass mich das ärgert. Wir essen, wir laufen zurück durch die ganze Stadt, fallen ins Auto. Zurück nach Hause. Auf die Couch werfen, Serie gucken, danach bin ich müde und falle ins Bett. Ich schlafe über 10 Stunden, mein Rücken tut weh, als ich aufstehe.

Am Sonntag noch eine Runde durch den Park, es ist sonnig und herbstlich und wieder sind überall Leute. Zwei Jogger überholen uns gleich zweimal, während wir gemächlich durch den Park laufen. Die Blumenbeete, die letzte Woche noch bepflanzt waren, sind komplett kahl. Was wohl aus den Blumen wird? Werden die über den Winter irgendwo im Warmen untergebracht oder schmeißt man die weg und pflanzt im nächsten Jahr neue? Schon wieder habe ich keine Ahnung.

DCvQeU9XWd0f2rZncmByc4uFkroaznIDc-DeIF6QsKQ

Ich koche abends, es gibt Rouladen mit Kartoffeln und Rosenkohl, das habe ich alles am Freitag auf dem Markt gekauft. Außerdem gab es noch Pflaumen, die letzten des Jahres, sagte der Gemüsestandmensch, deswegen gibt es zum Nachtisch auch noch Pflaumencrumble und danach möchte ich mich eigentlich nie mehr bewegen und nie mehr was essen. Ich tue dies und das, liege auf dem Sofa, spiele noch ein bisschen am PC, möchte nicht, dass das Wochenende zu Ende ist. Ich gehe ins Bett, viel zu spät, kann nicht schlafen. Irgendwann geht es dann doch, dann wache ich auf und es ist Montag. Argh. Aber schön wars, das Wochenende.

4 Kommentare

Eingeordnet unter blabla, Lena does Stuff