Schlagwort-Archive: Umzug

#12von12 im September 2018

Am 12. des Monats werden traditionell 12 Fotos des Alltags gemacht und getwittert, gebloggt, ge-instagrammt und so. Und die Sammlung findet sich wie immer hier.

(Es gibt übrigens jeden Monat wieder Leute, die Fotos auf Instagram posten und auf Twitter sieht man dann nur, dass da was gepostet wurde, aber nicht das Bild. Macht mich irre. Ich klick dann da aus Trotz nicht drauf. Pffft!)

Okay, also gestern. Es war ein ganz normaler Arbeitsmittwoch, daher auch Bilder eines ganz normalen Arbeitstages.

Der Tisch im Wohnzimmer, mit dem Restgeschirr der City of Mist-Runde vom Dienstag. Den Blick in den grünen Innenhof werde ich vielleicht schon ein wenig vermissen.

Um 9 im Büro gewesen. Dieses Einblatt lebt seit 10 Jahren in unserem Büro und war mal sehr viel kleiner. Inzwischen wurde es schon zweimal geteilt. Der neue Standort am Fenster in der neuen Kanzlei scheint ihm jedenfalls zu gefallen, es hat gerade sensationelle 6 Blüten gleichzeitig.

Kaffee und Wasser zum Frühstück. Der Chef hat einen ganzen Karton Jacobs Krönung in „kräftig“ gekauft und der ist echt bitter, aber da er einen ganzen Karton gekauft hat, müssen wir jetzt leider sehr lange diese Sorte trinken.

Kalt war es außerdem. 15 Grad, dann musste die Heizung doch mal wieder angestellt werden. (Schwere Irritation bei der Twittertimeline in Süddeutschland, wo es fast 30 Grad waren offenbar. Neid.)

In der Mittagspause kurz zu Rewe, was zu essen kaufen. Diese Woche hab ich irgendwie total verschlafen, rechtzeitig Zutaten für meinen üblichen Mittagspausensalat zu kaufen, deswegen gabs keinen.

Dafür dieses Supermarkt-Sushi hier, mit gekochtem Lachs und Avocado. Sehr lecker.

Chefin kam aus der Pause wieder und hatte Tulpen gekauft. WTF, im September. Abr hübsch sind sie.

Heimweg. So sieht es gerade auf meiner Straße aus. Immerhin bauen sie, weil sie die Straße in einer Veloroute umwandeln, das ist ja an sich positiv. Und die 10 Tage dauernde Vollsperrung ist auch inzwischen aufgehoben, nur an zwei Stellen wird noch gebaut. Die vielen Baustellen sind zwar total nervig, aber die Straßenbauarbeiter haben echt reingeklotzt und die Sperrung so kurz wie möglich gehalten. Um mal nicht immer nur zu meckern. 😉

Yoga gemacht. Und damit ich nicht immer nur die Matte fotografiere … hallo, Füße.

Blumenkohl gekocht fürs Abendessen.

Hier das Rezept für ein sehr schnelles Blumenkohlgratin: Einen ganzen Blumenkohl in Salzwasser weichkochen, in eine Auflaufform werfen, 100 g in Stücke geschnittenen Kochschinken dazuwerfen, nen kleinen Schluck Milch dazu. Mit Muskat und Pfeffer würzen, alles einmal durchmatschen. 100 g geriebenen Gouda draufwerfen und dann in den Ofen stellen, bis der Käse geschmolzen ist. Nom nom. Ergebnis:

GRATÄNG!

Dann hab ich noch One day at a time geschaut und dabei all unsere Schnaps-,  Likör-, Wein- und sonstwas-Gläser in Papier gewickelt und eingepackt.

Und dann noch mein aktuelles Buch im Bett zu Ende gelesen und dann geschlafen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 12 von 12, Tagebuchbloggen

#RPGaDAy2018 und Tagebuchbloggen, Tag 24-26

Wie aufmerksame Leser (falls hier überhaupt noch einer mein Gefasel verfolgt) gemerkt haben, gab es zwei Tage lang keine Einträge. Ich lag nämlich mal wieder mit Migräne des Todes darnieder. War doll. Nun weiter.

Frage 24: Welches Rollenspiel verdient mehr Beachtung?

Wenn ich da jetzt ganz sehr träumen dürfte, dann hätte ich gerne, dass es eine deutsche Übersetzung von Invisible Sun gäbe und das hier so viele Leute gut finden, dass ich eine Tischrunde dafür finden würde. Ich würde das so gerne mal als Kampagne spielen.

Frage 25: Nenne ein Spiel, das im letzten Jahr Eindruck bei dir hinterlassen hat.

Meine Samstags-DSA-Runde, immer wieder, weil unsere Gruppe und ihre parallel laufenden Kampagnen mittlerweile ein wirklich großartiges everything-is-connected-Gefühl erzeugt und es einfach immer wieder trotz all der Jahre noch neue und unbekannte Sachen zu entdecken gibt. Und weil wir sowohl Abenteuer mit der Kategorie „Humor“ mit Leben füllen können als auch wirklich garstige Szenarien halbwegs stimmungsvoll hinkriegen. Und alles dazwischen. Also immer dann, wenn wir nicht gerade streiten oder uns gegenseitig mit Wurst bewerfen.

Kagematsu, weil die Umkehrung der Geschlechterrollen wirklich interessant war und ich es als gelungenes Experiment ansehe und mich freue, dass meine Mitspieler sich darauf eingelassen haben.

Society of Dreamers, weil ich es mit bekannten und unbekannten, aber insgesamt großartigen Mitspielern gespielt habe und weil es ohne große Anstrengungen total stimmungsvoll war und wir das Ding trotz widriger Umstände zu einem epischen Ende bekommen haben.

Der Abend, an dem neulich Star Wars – Macht und Schicksal geleitet habe, weil ich ja nicht gerne und vermutlich auch nicht so richtig gut leite und trotzdem am Ende das Gefühl hatte, dass jetzt gerade alle am Tisch, mich eingeschlossen, einigermaßen gepackt und ergriffen vom Finale sind. Ich verarbeite das immer noch und ringe mit der Frage, ob ich vielleicht doch öfter wieder was leiten sollte.

Frage 26: Was sind deine Rollenspielvorsätze fürs nächste Jahr?

Mit mehr verschiedenen Leuten mehr verschiedene Systeme spielen und mich vielleicht öfter trauen auch zu leiten. Solange es noch Spaß macht. Sobald ich wieder das Gefühl habe, ich würde stattdessen lieber zur Zahnreinigung gehen, lass ichs wieder.

Und der Klassiker: Das verdammte Handy am Spieltisch außer Reichweite legen.

Tagebuchblogcontent

Donnerstag hatte ich ja noch kurz aus dem Büro gebloggt. Mir gings den ganzen Tag scheiße, zum Glück bekam mein Chef das auch mit und ohne dass ich irgendwas sagen musste, durfte ich 90 Minuten eher nach Hause, wo ich dann auch ins Bett fiel und den ganzen Abend nicht wieder raus kam (außer um kurz noch was zu essen).

Freitag war morgens noch ein Notattermin anberaumt, den ich dann auch nicht absagen wollte, also da hingeschleppt. Danach noch durch die Europapassage geirrt und nach irgendwas zu essen gesucht, was ich mit nach Hause nehmen konnte. Aus den meisten Coffeeshops quasi rückwärts wieder rausgefallen, weil laut dröhnende Musik. (Ich werde es nie verstehen…) Irgendwann dann mit nem belegten Baguette und Süßkram wieder nach Hause, zurück ins Bett. Nochmal hingelegt, wieder aufgewacht, Schmerzen, Schmerzen, Schmerzen. Versucht ein bisschen aufzuräumen und statt im Bett zu liegen auf dem Sofa zu sitzen, damit mein Rücken weniger wehtut. Es wurde aber nur alles immer noch schlimmer, bis ich dann irgendwann in eigentlich gar keiner Position mehr liegen oder sitzen konnte, ohne hämmernde Kopfschmerzen des Todes zu haben. Außerdem wurde mir dann auch noch schlecht, das ist dann so das worst case, weil nun ja, sich mit Kopfschmerzen of doom noch übergeben zu müssen … macht richtig Spaß. Zum Glück konnte ich mich noch mal aus dem Bett quälen und dann doch noch mal andere Triptane plus Vomex einwerfen, danach vegetierte ich vier Stunden halb wach, halb schlafend und abwechselnd frierend und schwitzend in einer möglichst erträglichen Position vor mich hin. 20 Uhr wachte ich wieder auf, konnte mich wenigstens wieder normal hinsetzen, aß dann irgendwann noch was von meinem gekauften Essen und schlief dann gegen 22 Uhr wieder ein.

Samstag war ich um 7 wach, noch mehr schlafen ging wirklich nicht, zumal mein Rücken inzwischen völlig verkrampft war. Also aufgestanden, zittrig und mit Wattekopf mein Zimmer aufgeräumt und staubgewischt, denn, hurra, genau gestern hatte sich ja unsere Vermieterin angesagt, um 6 interessierte potenzielle Nachmieter durch die Wohnung zu führen. Ich hatte überlegt, ob ich noch in ein Café ausweiche und da warte, bis es vorbei ist, aber dann hätte ich da hinlaufen müssen. Und da wieder Lautstärke ertragen. Und so. Ich blieb also da, machte Smalltalk, trank sehr viel Wasser und irgendwann war es dann vorbei. Ich hoffe, einer von denen möchte jetzt die Wohnung und bitte auch noch all unseren Kram abkaufen, den wir nicht mitnehmen wollen.

Dann zu Rewe gefahren, sehr viel Pfand weggebracht, noch Dinge eingekauft, weil Frühstück ja ausgefallen war. Dann zum DSA gefahren, mir gings dann doch wieder so okay, dass ich es nicht absagen wollte. Der Rest der Runde war auch eher unfit und der Abend ging zu einem Großteil für Organisation und Planung und Handelssachen drauf, was aber okay war. Muss ja auch mal gemacht werden und da alle eh müde und platt waren…

Es gab noch lecker indisches Essen und Pflaumenkuchen und wir hörten dann eher früh auf. Autofahrt nach Hause war trotzdem kein Spaß. Gegen 1 dann ins Bett gefallen in der Hoffnung, dass die Scheißmigräne und ihre Nachwehen dann endlich mal überstanden sind.

Umzugserledigungen: Sehr viele Menschen durch die Wohnung geführt. Sehr viel Pfand weggebracht.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rollenspiel, Tagebuchbloggen

#RPGaDay2018 und Tagebuchbloggen, Tag 10

Huihui, quasi schon ein Drittel des Monats durchgehalten. Hurra.

Frage 10: Wie hat Rollenspiel dich verändert?

Nun ja, darauf könnte ich jetzt natürlich wieder erzählen, wie viele Leute ich nur durchs Rollenspiel kennengelernt habe und dass mein Leben heute wohl sehr aussehen würde, wenn ich nicht vor mittlerweile 15 Jahren mit RPG angefangen hätte. Aber das habe ich ja bestimmt schon tausendmal hier irgendwo geschrieben.

Von daher: Ich denke, Rollenspiel hat mir durchaus geholfen, gewisse Stärken und Schwächen an mir zu erkennen und auch außerhalb des Spiels auszubauen. Zum Beispiel hat das Runden- und Rollenspieltouren organisieren doch geholfen zu erkennen, dass ich ziemlich gut im Organisieren bin. Und dass ich, das ist jetzt ein seltsames Eigenlob, ziemlich gut lügen kann, hab ich auch beim Rollenspiel gemerkt. Ist im Job übrigens auch ziemlich nützlich, wenn mal wieder einer von meinen Chefs nicht mit Mandant X reden möchte. Oder in anderen Situationen.

Es sei dann noch kurz angemerkt, dass ich denke, dass man ziemlich lange Rollenspiel machen kann und nicht allzuviel Neues hinzulernt – vor allem, wenn man immer das selbe System mit immer den selben Leuten spielt. Ich empfinde Rollenspiel erst so richtig als bereichernd und gedankenanregend, seit ich mich mit verschiedenen Spielstilen und Metathemen wie Repräsentation und Diversität sowie verschiedensten, auch eher nischigen Systemen befasse. Das muss man nicht, man kann auch einfach spielen und nicht groß drüber nachdenken und das ist auch völlig legitim. Aber die Frage, wieso verschiedene Leute eigentlich verschiedene Dinge am RPG interessant finden und wie man Rollenspiele auch benutzen kann, um zum Nachdenken anzuregen und sich gezielt in bestimmte Personengruppen hineinzuversetzen – das sind schon wirklich spanennde Aspekte des Hobbies, die ich heute nicht mehr missen möchte. Zumal auch das normale Stammsystem mit der Stammgruppe bereichert wird, wenn man mal über den Tellerrand schaut.

Tagebuchblogcontent

Gestern dann erst um 07:00 aufgestanden, da ich donnerstags ja später anfange. Wieder Yoga am offenen Fenster, leider untermalt von erst der Frühstückspause der Bauarbeiter und dann dem vorm Fenster wütenden Bagger. Aber hey, das war einfach nur das zusätzliche Schwierigkeitslevel bei einem Video, das eh schon „Practice Serenity“ heißt. 😉

Dann los ins Büro, es war erstaunlich kühl und angenehm dafür, dass es abends eigentlich gewittern sollte. Im Büro dann erstmal Kaffee gemacht und die Tatsache, dass ich etwas weniger müde war als den Rest der Woche, dazu genutzt, ein paar aufgeschobene eher schwierige Vorgänge zu erledigen. Mittags wollte ich eigentlich zum Asiaten, der war aber megavoll mit mindestens 10 Leuten vor mir in der Schlange. Stattdessen war ich dann beim Falafelladen gegenüber, das war auch wieder sehr lecker, allerdings wurde der Plan, nebenher zu lesen, nix, da es superlaut war. Deshalb dann schnell von dort geflohen und nochmal in einen Coffeeshop, wo ich dann einem Stück Schokoladenkuchen nicht wiederstehen konnte. Dazu nen Cappuccino, dann zurück ins Büro. Einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss fertig gemacht, der so das Äquivalent zu „einmal mit der Schrotflinte ins Gebüsch schießen“ ist. Mal sehen, was aus dem so wird.

Feierabend um kurz nach 18 Uhr, nochmal schnell zu Rewe. Dann zum Bahnhof, durch die fast schon flüssige Luft. „Freudige“ Überraschung: Citytunnel dicht, nächste Bahn über die andere Strecke in 13 Minuten. Orrrr. Genervt wieder hoch zum Busbahnhof, in den völlig überfüllten Bus gequetscht und eine andere Route heimgefahren. Auf dem Weg von der Bahn nach Hause kam dann endlich das angekündigte Gewitter. Schnell die Kopfhörer und das Handy in den Rucksack gestopft, dann aber sehr erfreut durch den Regenguss nach Hause gelaufen. Der Mitbewohner hatte schon die ersten Interessenten durch die Wohnung geführt, die zweiten kamen dann um 20 Uhr. Inzwischen weiß ich aber schon, dass beide die Wohnung nicht wollten. Also gehen die Besichtigungen weiter, seufz.

Dann noch eine Folge OitnB, Abendessen fiel aus wegen zu viel zum Mittag gehabt, dann gegen 23 Uhr völlig erschöpft ins Bett.

Umzugserledigungen: Die Interessenten rumgeführt, sonst leider nix.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter blabla, Rollenspiel, Tagebuchbloggen

#RPGaDay2018 und Tagebuchbloggen, Tag 9

(Es ist fürchterlich irritierend, dass ich am 02.08. und nicht am 01.08. mit dem Yoga-Programm angefangen habe. Jetzt ist die Nummerierung des Eintrags hier immer einen Tag weiter als die der morgendlichen Turnerei, das bringt mich ganz durcheinander.)

Frage 9: Wie hat dich ein Spiel überrascht?

Puh, schwere Frage irgendwie. Kommt ja auch immer drauf an, wie viel man über ein Spiel vorher überhaupt weiß, wenn man jetzt z. B. es gar nicht gelesen hat und dann einen One-Shot spielt. Überraschend fand ich z. B., wie gut Society of Dreamers es trotz der extrem freien Erzählstruktur schafft, dass man allein durch die Thematik und die inhaltlichen Vorgaben in so eine ganz bestimmte Stimmung und Schwerpunktsetzung gleitet.

Bei City of Mist hat mich überrascht, wie kniffelig es war, mittels der Fragen in den Playbooks (die anders heißen, aber es fällt mir nicht ein im Moment) den Charakter zu erstellen. Man merkte sehr deutlich, wenn das Konzept noch nicht ausgereift genug war oder das ausgesuchte Playbook doch noch nicht so ganz das richtige. Dadurch war das Charaktererstellen dann doch mit ziemlich viel Überlegung verbunden, was aber glaube ich den Charakteren gut tut und interessante Konzepte hervorbringt.

Tagebuchblogcontent

Auch gestern wieder um 06:00 aufgestanden, allerdings war es da auch schon superwarm und schwül und bäh. Yoga gemacht. Müder Baum. Und so. Ins Büro gefahren. Ich war entsetzlich müde und es war ein völlig entnervender Tag mit sehr viel Telefon und vor allem total bescheuerten Leuten am anderen Ende. Nachdem mein Chef ja vorher noch meinte, in seinem Urlaub würde nix Dringendes anfallen, hab ich ihn gestern dann schon zum zweiten Mal wegen eines Notfalls angerufen. Also was heißt Notfall – wegen Leuten, die meinen, es sei eine gute Idee, ihre Post fast 2 Wochen lang liegenzulassen und dann auf einmal sehr dringend einen Anwalt brauchten. Seufz. Mittags war ich schon völlig fertig mit den Nerven. In der Pause Roma Nova weitergelesen, leider materialisierte sich kein Gladiator im Pausenraum. Nur Migräne, aber das war auch kein Wunder bei 31 Grad, schwül und tief fliegenden Deppen. Der Nachmittag war genauso furchtbar, Bohrmaschine, Fräsgeräusche, schwül, warm, mehr blöde Anrufe, grah. Immerhin kam mein Feminazgul-T-Shirt an. 16:30 genervt und müde aus dem Büro gefallen. Eine Stunde bei C&A vergeudet, weil Sale war und ich dachte, ich fände vielleicht noch nen günstigen Ersatz für meine eine Leinenhose, die leider ein Loch hat. War leider nix Gutes da. Aus Frust dann für 6 Euro noch ein Oberteil mitgenommen.

Abends war eigentlich der zweite Abend der Monster of the Week-Runde geplant, die schonmal verschoben wurde. Der Spielleiter vermeldete dann aber Hitzekollaps – verständlich. Stattdessen habe ich dann also geputzt, denn heute kommen 2 interessierte Parteien unsere Wohnung anschauen. Hier bitte Flüche über die Duschwand, das kalkhaltige Hamburger Wasser und zwecklose Anti-Kalk-Reiniger einsetzen. Dann noch alte Briefe und Fotos sortiert. Zwischendurch Twitter, irgendwo mussten die skurrilen Erkenntnisse ja hin, die man aus fast 20 Jahre alten Briefchen ziehen kann. Dann Essen – wieder Obst mit Skry, Melone mit Feta und noch Tomate-Mozarella. Dann noch eine Folge OitnB, dann wollte ich eigentlich todmüde ins Bett fallen, dann aber doch noch mehr Twitter, weil Dinge. Und so. Viel zu spät eingeschlafen.

Umzugserledigungen: Ersten Umzugskarton gepackt, mehr alten Kram entsorgt, für heute geputzt.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Rollenspiel, Tagebuchbloggen

#RPGaDay 2018 und Tagebuchbloggen, Tag 2

Weiter geht’s! Ich frage mich jetzt schon, ob ichs durchhalte, jeden Tag zu bloggen oder ob ich z. B. am Wochenenende eher keine Lust habe.

Also erstmal zum Rollenspielfragebogen:

Frage 2: What do you look for in an RPG?

(Schwer zu übersetzen, irgendwie. „Wonach suchst du in einem Rollenspiel“ klingt eher nach hektischem Blättern auf der Suche nach einer bestimmten Passage. Vielleicht „Was spricht dich bei einem Rollenspiel an“ oder „Was sind deine Erwartungen an ein Rollenspiel“? Hm.)

Ich mag es, wenn ein System eine klare Vorstellung davon hat, welche Art von Geschichten es erzählen will, und das dann auch in Setting und Regeln und Design stimmig rüberbringt. Natürlich sind auch Universalsysteme, mit denen man alle Arten von Settings und Stories erzählen kann, eine gute Sache, aber da ich wenig Interesse an Regeldesign und -vergleich habe, würde ich mir jetzt eher nicht 5 verschiedene davon aus Interesse durchlesen. Tatsächlich habe ich auch nicht sehr viel Interesse an anderen Fantasy-Mittelalter-Systemen, weil ich ja nun schon ständig DSA spiele und es eh wenig Settings gibt, die von der Detailtiefe her an Aventurien rankommen.

Spiele, die ihren Erzählfokus in einem Satz auf den Punkt bringen können, wecken sehr oft mein Interesse, wenn ich denn besagten Erzählfokus gut finde. Ist vermutlich kein Wunder, dass ich in letzter Zeit so viel PbtA gespielt habe, denn die Spiele beruhen ja fast alle genau darauf, total zugeschnitten auf eine bestimmte Art von Genre zu sein. Dabei darf das gerne auch total schräg und nischig sein oder ganz klar die Komponente eines sozialen Experiments mit sich bringen. Ich bin da eigentlich bereit, mich auf fast alles einzulassen, und gerade sehr schräge Ideen wecken oft mein Interesse. Design und Illustrationen sind natürlich auch ganz klar ein erster „catchy“ Faktor, wobei ich tatsächlich meistens eher von anderen Leuten oder Actual Play-Podcasts oder so auf Spiele aufmerksam gemacht werde, und da sieht man die Optik ja gar nicht sofort. Ich freue mich immer, wenn ein Spiel auch gut aussieht, aber es ist für mich nicht die Hauptsache.

Was mich auch anspricht, ist die Möglichkeit, das Spiel schnell und unproblematisch ausprobieren zu können, zum Beispiel durch einen gut gemachten Schnellstarter oder zumindest ein im Regelwerk eingearbeitetes (oder als Download verfügbares) Startabenteuer. Und Archetypen/vorgefertigte SC/Pregens – falls es denn nicht eh sowas wie PbtA ist, wo man die Charaktererschaffung durch ein paar Kreuzchen im Playbook macht.

Bei auf Oneshots ausgelegten Systemen sollten die Regeln nicht zu viel Platz einnehmen und sich schnell erfassen und vermitteln lassen. Wenn es ein festes Setting gibt, sollte das ebenfalls schnell greifbar sein.

Für längeres Spielen sind die Anforderungen natürlich ein wenig anders. Da ist mir dann z. B. auch wichtig, dass es coole Möglichkeiten zur Charakterentwicklung gibt, evtl. sowas wie Anregungen für charakterzentrierte Handlungsbögen und ein Setting, das nicht nach 3 Sessions schon erschöpft ist. Die Regeln dürfen gerne komplexer sein, sollten aber nicht jede dritte Spieleridee ausbremsen wegen geht nicht. Toll finde ich es auch, wenn das System es schafft, einen gewissen Feedback- und Beziehungsaspekt in die Regeln einzubauen, z. B. die Bande bei PbtA, die Help/Hurt-Points bei City of Mist oder, mein bisher liebstes Beispiel dafür, die Mechanik von Invisible Sun, dass man am Ende der Session durchgeht, was dem eigenen Charakter Freude bzw. Verzweiflung gebracht hat und darüber dann Möglichkeiten für neue Fertigkeiten bekommt. Da ist dann das Feedback für die Spielleitung Teil jeder Session und ich kann gar nicht genug sagen, wie genial ich das finde.

Tagebuchblog-Content:

Gestern war irgendwie ein blöder Tag. Im Büro, wie gesagt, extrem wenig zu tun, allerdings gingen meine Chefs dann alle gegen 15:00 Uhr nach Hause und ich durfte hier noch bis 17:00 Uhr sitzen ohne etwas zu tun zu haben. Es ist wirklich erstaunlich, wie nur meine Chefin jemals daran denkt, dass man seine Angestellte ja auch mal eher heim schicken könnte, wenn es 30 Grad sind und wirklich ALLES weggearbeitet ist, während ihre beiden Kollegen da nie einen Gedanken dran verschwenden. Und sie ist halt gerade im Urlaub, dann sitz ich da halt zwei Stunden untätig rum, weil keiner dran gedacht hat. Naja, hab ich dann halt weiter One Last Job gelesen und mir Notizen gemacht für Samstag. Das Spiel ist irgendwie wirklich wirr geschrieben, so richtig sehe ich noch nicht durch.

Dann nach Hause gefahren, noch zum Paketshop gelaufen, dem völlig verplanten Menschen da mein Paket abgeluchst und mich über Judiths neuen Roman Roma Nova gefreut, den ich dann hoffentlich bald mal lesen kann. Gerade habe ich gar keine Ahnung, wann ich dazu komme, aber mal schauen. Zu Hause dann erstmal alle Fenster aufgerissen, in der Wohnung war es schon wieder brütend warm, trotz morgens durchlüften und Fenster verdunkeln. Dann ne halbe Stunde Yoga gemacht, geduscht, Essen beim Asia-Lieferdienst bestellt weil null Bock bei der Hitze zu kochen (und Salat gabs Mittags schon). Über den ersten Tag im neuen Job des Herrn Mitbewohners berichten lassen. Dann in der Küche gesehen, dass da auf einmal ein Fleck an der Decke ist, offensichtlich von Wasser von oben. Argh! Ich bin natürlich wieder komplett ausgerastet, weil …. ernsthaft?? Noch zwei Monate in der Wohnung und dann kommt jetzt noch so eine Scheiße? Ich habe mir natürlich in meinem Panikgehirn gleich ausgemalt, was das alles nach sich ziehen könnte und war dann in kürzester Zeit bei „die Decke muss aufgestemmt und erneuert werden und solange haben wir dann eine direkte Verbindung zu den Assinachbarn von oben und müssen das ertragen oder im Hotel wohnen“. Total realistisch also, und nö, dass ich wusste, dass das auch nicht passiert ist, als in der alten Wohnung Wasser von unserer Küche zu den Nachbarn runterlief, hat nicht geholfen. Dazu kam dann noch von unten – also aus der Wohnung, die seit Oktober renoviert wird und offensichtlich immer noch nicht fertig ist, auch wenn die Leute da jetzt schon wohnen – mal wieder Gehämmer um abends kurz vor 8, das hat meine Laune dann nach Bagger um 7, Baulärm im Büro und dem Wasserfleck dann endgültig ruiniert. Also gabs dann Tom Kha Gai und Sushi und dazu Netflix über geräuschunterdrückende Kopfhörer, garniert mit Panik und schlechter Laune. Hurra.

Danach dann an den Computer, ne halbe Stunde rumgedaddelt, dann Podcast schneiden, dann irgendwann todmüde ins Bett, dort noch 2,5 Friends-Folgen lang schlaflos rumgelegen, weil warm, weil Panik, weil bla. Super Tag, hurra.

Umzugserledigungen: Leider eigentlich keine, weil es dann schon so spät war. Aber immerhin das Angebot der Umzugsfirma angeschaut und beauftragt.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter blabla, Rollenspiel

Still here

Ja, mich gibt es auch noch. Und wenn meine Motivation erhalten bleibt, setz ich mich nachher auch nochmal ans Mediengedöhns der letzten 2 Monate *seuuuuufz*.

Boah, ich habe gerade so viel um die Ohren, dass ich kaum zum bloggen komme und sehr oft hatte ich schon einen neuen Beitrag geöffnet, dann doch wieder was anderes gemacht und ihn leer wieder geschlossen. Irgendwie ist im letzten halben Jahr mein Social Life ein bisschen explodiert und es ist auch so einiges passiert und …. puh.

Also, ich trau es mich kaum zu schreiben, aber es sieht so aus, als ob wir im Herbst wieder umziehen. Raus aus dem hellhörigen Nachkriegshaus mit den Assi-Nachbarn aus der Hölle. Wie die neuen Nachbarn sein werden, weiß man natürlich nicht, aber: Die neue Wohnung ist ein einem Haus, das erst 4 Jahre alt ist und ich erhoffe mir, dass die Wände dann dort vernünftig dick sind und wir nicht mehr fast jeden Abend mit geräuschunterdrückenden Kopfhörern daheim sitzen müssen. Passend zum letzten Abschnitt in der bescheuerten Wohnung wird jetzt parallel die gesamte Straße (bzw. die Bürgersteige) neu gemacht UND gleichzeitig die Abwasseranlage unseres Hauses und der zwei Nachbarhäuser saniert. Aktuell also Montag bis Freitag ab 7 Uhr Baustellenlärm allüberall, was natürlich etwas suboptimal ist, wenn man freitags frei hat. Und noch suboptimaler, wenn man davon nicht mehr betroffen gewesen wäre, wenn sie es ein paar Monate später gemacht hätten. Naja, egal.

Ihr dürft mir also gerne die Daumen drücken, dass mit der neuen Wohnung alles klappt und so. Sie liegt übrigens …. *trommelwirbel* …. 200 Meter Luftlinie von unserer alten Wohnung weg, also genau in der Gegend, aus der ich eigentlich sowieso nie wegwollte. Erstaunlich übrigens, wie sehr sich das Stadtbild, die Bewohner und das Lebensgefühl ändern, wenn man 2 km weiter weg zieht. Hätte ich nie gedacht. Aber der neue (bald wieder alte) Stadtteil ist doch leider deutlich blöder als der alte (bald wieder neue). Also nicht nur, dass da mehr rücksichtslose und seltsame Menschen wohnen, es gibt auch einfach weniger nette Läden und Cafés und so. Aber bald bin ich ja dann wieder back in the hood. Hoffentlich. Wenn alles klappt. Und ich mich nicht erschieße aufgrund der schieren Schrecklichkeit, schon wieder umziehen zu müssen.

Wie sinnfrei und was für eine Geldverschwendung es ist, aufwändig umzuziehen und dann nach anderthalb Jahren schon wieder die Wohnung zu wechseln, fragt ihr? Ja. Ich sag mal so: Könnte ich in die Zukunft sehen, hätte ich das auch SEHR anders gemacht. Kann ich aber nicht, von daher bleibt mir dann auch nur learning from mistakes und so.

Dann war ich im Urlaub. Nach dem letzten Jahr in Schottland – hey, immer noch nicht drüber gebloggt, das kann ich dann wohl auch einfach bleiben lassen – wollte ich dringend wieder ins Warme. Ja ja, könnte ich in die Zukunft sehen und hätte gewusst, dass es hier dieses Jahr tatsächlich einen Sommer gibt, hätte ich auch ne Ferienwohnung an der Ostsee mieten können und mir den Flug sparen. Kann ich aber nicht. :p Und deswegen war ich dann also auf Korfu. Schlimmer Pauschalurlaub, gebucht über Lufthansa Holiday. Und Korfu auch vor allem, weil das mit das günstigste war, wenn man einfach nur ne Woche „irgendwas mit Sonne, Strand und warm“ haben wollte. Joah, und was soll ich sagen – das war dann total nett! Zwar wurde im Vorfeld die Unterkunft umgebucht, weil die, die wir wollten, überbucht war. Eigentlich hatten wir so ne Ferienwohnung in einem kleinen Dingens mit nur 8 Wohneinheiten, das wurde dann geändert auf Hotelanlage. Da war das aber auch so ein Apartment mit 2 Zimmern, Küchenzeile und eigener Terrasse, das war dann schon okay. Ich glaube, in der Hochsaison ist das eher gruselig da, wenn man von der Anzahl der Poolliegen auf die übliche Belegung schließen kann, aber da noch nirgendwo in Deutschland Sommerferien waren, war es doch ziemlich leer. Korfu selber ist jedenfalls total schön, sehr grün, mit tollen Stränden (teils Kies, teils Sand) und schönen Buchten und durchweg ziemlich freundlichen Menschen und sehr leckerem Essen. Da würde ich glatt nochmal hinfahren. Mit einem Mietwagen da rumcruisen wäre sicherlich auch ganz nett, allerdings waren die Straßen halt schon sehr …. bergig und schmal und so, so dass ich froh war, dass wir da mit einem Minibus rumkutschiert wurden. Also vom und zum Flughafen und auf der einen Tagestour, die wir gemacht haben. Den Rest der Zeit hab ich am Pool und am Strand gelegen, gelesen, gebadet, geschlafen und sehr sehr viel frittierten Käse gegessen. Und irgendwie war das nach dem ganzen Stress und Nerv echt so der optimale Urlaub.

Vorher war dann ja auch noch NordCon, die wieder sehr schön war. Viele nette Leute getroffen und wiedergesehen, neue Spiele ausprobiert, Fan vom System Matters-Verlag geworden, mit Cifer an neuem Abenteuerprojekt gewerkelt und überhaupt. Ist immer wieder ganz wunderbar dort. UND dann waren dieses Jahr ja noch die Vögte mit Scherbenland  für den Deutschen Rollenspielpreis nominiert UND haben gewonnen! Wohoo! Glückwunsch nochmal! Das spontane Essen in großer, gemischter Runde beim Kroaten um die Ecke war dann auch ganz wunderbar und ein schöner Abschluss für die Con.

Oh, und noch vorher, an Pfingsten nämlich, hatten wir Besuch von den Vögten, das war ganz großartig, auch wenn sie auf der Hinfahrt im Stau des Todes steckten und ich sehr lange Angst hatte, dass sie einfach wieder umdrehen und nach Hause fahren. Aber das Wochenende war dann super! Mit Museum und DSA-Spielen und Hafenrundfahrt und Whisky kaufen und Essen. Sehr viel Essen. Sehr gutem Essen. Und natürlich viel Zeit zum Quatschen und Rumnerden und überhaupt! Dass wir uns dann zwei Wochen später auf der NordCon schon wieder gesehen haben, war natürlich noch superer – ich bewundere die beiden immer noch für das knallharte Durchziehen des „für einen Tag nach Hamburg“-Plans!

Bei meiner Familie im tiefen Erzgebirge war ich zwischendrin auch noch, da unser alljährliches Frühlingstreffen in Leipzig ausgefallen war, weil mein Neffe noch ein bisschen sehr klein ist. Das war auch nett, und ich war mal an Muttertag bei meiner Mutter und wir haben großen Brunch gemacht und alles. Außerdem ist meine Schwester ja mindestens so ein verkappter Gourmet wie ich und hat uns in Chemnitz in ein unglaublich gutes Restaurant geschleppt.

Dann war ja noch das Game of Thrones Experience-Konzert hier in Hamburg, das war auch sehr cool. Ramin Djawadi hat ja selber dirigiert und der wirkt wirklich sehr nett und sympathisch und bodenständig (vor allem im Vergleich zu Hans Zimmer, dem alten Angeber….). Und das Konzert war toll gemacht, mit krass coolen Effekten und Kostümen und natürlich ganz viel von der wirklich großartigen Musik. Sehr schön. (Und gut, dass wir noch rechtzeitig gemerkt haben, dass das demnächst ist und wir Karten dafür haben. Wir hatten die nämlich schon letzten Oktober gekauft und es dann im Mega-Stress total vergessen … aber zum Glück dann ca. 2 Wochen vor dem Konzert gemerkt und so war es dann eine schöne Überraschung sozusagen.)

Ansonsten habe ich gerade erfreulicherweise sehr viel Rollenspiel in meinem Leben, also so von der DSA-Runde mal abgesehen. Die gibt es natürlich auch noch und wir spielen auch weiterhin fast jeden Samstag. Aaaaaber tatsächlich hat es sich ergeben, dass sich eine City of Mist-Runde zusammengefunden hat und nach sehr vielen Charaktererstellungs-Session-Zero-Dingen werden wir dann bald nun auch mal wirklich anfangen. Ich hab mir auch spontan gleich mal meinen Charakter zeichnen lassen, als neulich eine Künstlerin auf Twitter Comissions anbot. Wenn ich vorstellen darf: Emilia. Ehemalige Trickbetrügerin auf der Suche nach einem ehrlichen Auskommen, blöderweise besessen von einem diebischen Rabengeist, der diese Bemühungen etwas torpediert…

Aber auch abseits von City of Mist habe ich in den letzten Wochen wirklich unglaublich viel gespielt – zwei Abende Worlds of Peril (auch ein PbtA-System über Superhelden) über Hangout, Winterhorn im Würfel und Zucker, und morgen spiele ich da auch DREAD und nächste und überübernächste Woche dann Monster of the Week auch über Hangout. Wah! Ich find es sehr cool, dass ich gerade einigermaßen dazu komme, all die coolen Systeme, von denen ich immer so höre, tatsächlich auch mal auszuprobieren.

Zwischendurch natürlich noch Arbeit (immer noch entspannt und tausendmal besser als im alten Job), leider ziemlich viel Migräne (inklusive Krankschreibung für mehrere Tage, mäh) und auch sonst noch mehr Besuch gehabt, im Park gelegen, viel rumorganisiert und rumüberlegt und tralala und joah. Da fliegt die Zeit einfach so vorbei und zack, seit 2 Monaten nicht gebloggt. Aber vielleicht klappt das in Zukunft mal wieder ein bisschen besser.

So. Und in 2 Wochen fahr ich übers Wochenende nach Berlin, im September hoffentlichvielleichtbittebitte nach Wien und über noch mehr und noch andere coole Sachen, die sich so ergeben haben, erzähl ich dann ein anderes Mal.

(Und weil ich jetzt zu faul bin, noch Bilder außer dem Charakterportrait rauszusuchen, gibts jetzt keine. Vielleicht füg ich sie später noch ein.)

2 Kommentare

Eingeordnet unter blabla, Was schön war

Jahresrückblick 2017

Silvester, ich hocke gerade in einem Hotel, weil ich dieses Jahr zu Silvester einfach nur irgendwo sein wollte, wo nicht geknallt und geböllert wird. Also Zeit, in Ruhe was als Jahresrückblick zu bloggen, nur Lust hab ich nicht gar so viel.

Das Jahr war so insgesamt schon ganz okay, wird aber nach wie vor überschattet davon, dass unsere neue Wohnung zwar sehr schön ist, sich aber in einem unfassbar hellhörigen Haus aus den Fünzigern befindet. Und nicht nur über uns immer noch zwei dauerhaft trampelnde Kinder wohnen, sondern die Wohnung unter uns seit Anfang Oktober renoviert wird. Ohne Ankündigung irgendwelcher Arbeiten. Von irgendwelchen schwarz arbeitenden Handwerkern, die um 14 Uhr mal anfangen und dann bis abends Lärm machen. Mit inzwischen mehreren Wanddurchbrüchen. Und ohne absehbares Ende. Wer jetzt findet, dass das nervig klingt, multipliziere das geistig nochmal mit 100, weil mein Migränegehirn ungefähr nichts so sehr nicht abkann wie dauerhaften Lärm und kann sich dann vielleicht vorstellen, wie meine Laune seit Oktober ist. Deswegen gab es hier auch so lange nix zu lesen. Nur darüber zu schreiben regt mich eh schon wieder auf, weil man nix dagegen tun kann, wenn halt zu den laut Hausordnung zulässigen Zeiten renoviert wird. Jeden Tag. Stundenlang. Seit 3 Monaten. Also außer Miete mindern, aber das träfe dann ja unsere Vermieterin, die sich sehr engagiert und nachdrücklich für uns eingesetzt und mit den renovierenden Deppen mehrfach telefoniert hat, um ihnen den Unterschied zwischen „Nachtruhe um 22 Uhr“ und „keine lauten Arbeiten nach 20 Uhr“ zu erklären *augenroll*. Ich hoffe einfach, dass es nun endlich bald ein Ende hat und bin ansonsten froh, dass ich ab übermorgen wieder arbeiten gehen „darf“ und dann wenigstens tagsüber nicht zu Hause bin. Achja, und ab Januar werden dann noch im gesamten Wohngebiet die Abwasserleitungen neu gemacht. Zusätzlich zum Umbau der gesamten Straße, der auch schon seit Juli läuft.

Letztendlich werden wir es wohl in der Wohnung noch ein bisschen aushalten müssen und parallel nach etwas Neuem suchen, was dann aber auch bitte so sein muss, dass man es dort aushält. Da die Lärmschutzbedingungen im Laufe der Zeit besser geworden sind, suchen wir jetzt also vor allem nach neueren Häusern (und ganz idealerweise einer Wohnung im obersten Stockwerk). Aber das wird sich wohl noch eine Weile hinziehen. Ist aber auch egal – selbst, wenn wir jetzt im Januar schon nen neuen Vertrag abschließen würden, wäre die Renovierung vermutlich durch, ehe wir ausgezogen wären. Ich versuche derweil mich nicht völlig davon zerrütten zu lassen, es ist aber alles andere als leicht. Leider habe ich seit Mitte November fast jeden Tag bis 20 Uhr irgendwo Zeit totschlagen müssen, was in sehr hohen Ausgaben für Restaurants und Cafés, sehr viel weniger Sport als ich das eigentlich wollte und sehr viel verspeisten Kuchen und Abendessen resultierte. Kriegt man auch nicht wieder, das Geld. Und die Zeit. Und die Nerven.

Joah, sonst … war ich gerade 2 Wochen meines 3 Wochen dauernden Urlaubs superfett erkältet, so dass ich davon auch nix hatte. Der Dezember entwickelt sich zu einem echten Hass-Monat bei mir, der war letztes Jahr schon megabeschissen.

Ab Januar habe ich dann eine semi-neue Arbeitsstelle: Meine (ehemals) 4 Chefs haben sich im Sommer endgültig zerstritten und 3 von ihnen eine neue Kanzlei gegründet und da fange ich im Januar an. Das gab natürlich noch einige Verhandlungen, so dass ich ab Januar etwas mehr Geld bekomme (erstmal) und später dann noch etwas mehr, außerdem sind die Arbeitszeiten etwas flexibler geworden und ich denke, das könnte alles ganz gut werden. Oder das totale Chaos. Aber das bleibt abzuwarten. Ich bin schon gespannt auf meinen neuen Arbeitsplatz.

Sonst war das erste halbe Jahr 2017 sehr vom Umzug dominiert. Die HeinzCon und die NordCon waren wieder schöne Erlebnisse im Rollenspielbereich, die trotz Umzug noch drin waren. Im Juni gab es dann noch einen sehr tollen Besuch bei den Vögten in Aachen, mit Rollenspiel und Grillen und Eis und Whiskey und im tollsten Nerd-Haus, das ich kenne. Außerdem war ich noch ein Wochenende in Berlin zum Rollenspielen und wir hatten auch viel netten Besuch in Hamburg. Sommer fiel dann ja so mehr oder weniger aus, ich kann mich jedenfalls an ungefähr 4 Tage erinnern, wo es mal warm und schön war. Sonst Regen und kalt oder schwül und gewitterig. Gah.

Im September waren wir dann ja im Schottlandurlaub, über den ich immer noch nicht gebloggt habe und der auch so semi-gut war. Es war kalt, es war nass, das weiß man vorher, aber durch den Nicht-Sommer vorher in Hamburg wäre ich eigentlich lieber ins Warme gefahren als ins kalte Schottland. Dann hatten wir noch unglaubliche Probleme mit den Unterkünften, weil es supervoll war. Und nach der Hälfte des Urlaubs war ich krank, weil kalt und windig und alles ungeheizt. Dann gab es noch Probleme mit dem Rückflug-Check-in und … es war einfach nicht erholsam so insgesamt. Vielleicht bin ich doch langsam bereit für All-Inclusive-Rundum-Sorglos-Cluburlaub. *seufz* Trotzdem hatte der Urlaub schon auch sehr viele schöne Momente und Schottland ist schon toll, so an sich.

Jetzt bin ich ganz froh über die Entscheidung, ohne große Feier, fernab von Feuerwerk und Böllern und mit einem Abendessen als einzigen weiteren Tagesordnungspunkt ins neue Jahr zu kommen.

Nun doch der übliche Fragebogen:

Zugenommen oder abgenommen?
Vermutlich insgesamt immer noch ab, auch wenn die letzten Wochen dabei NICHT hilfreich waren.

Haare länger oder kürzer?
Kürzer, nachdem Judith so nett war, mir im Juni ein gutes Stück abzuschneiden. Mal sehen, wann das nächste Mal was abkommt, momentan nerven die Haare nicht und sind auch noch nicht sonderlich kaputt.

Kurzsichtiger oder weitsichtiger?
Ist wohl gleichgeblieben.

Mehr Kohle oder weniger?

Das Gehalt blieb gleich, aber etliche teure Ausgaben kamen natürlich durch den Umzug hinzu. Insgesamt also wohl weniger.

Mehr ausgegeben oder weniger?
Mehr. Wie gesagt, Umzug und so. Der Schottlandurlaub war auch echt teuer.

Der hirnrissigste Plan?
„5 Leute haben mir gesagt, dass man in Schottland keine Unterkünfte vorher gebucht haben muss, dann wird das wohl stimmen, lass uns einfach SPONTAN SEIN.“ Spontan am Arsch. Der nächste Urlaub wird genauso sehr durchoptimiert und geplant, wie mein planungswütiges Hirn will.

Die gefährlichste Unternehmung?
Da fällt mir nix ein. Ich mach doch nix gefährliches.

Mehr Sport oder weniger?

Gute Frage, im Vergleich zum Vorjahr vielleicht ein bisschen mehr.

Die teuerste Anschaffung?

Neue Möbel.

Das leckerste Essen?

Das Essen in Schottland war durchgehend super, die Weihnachtsgans bei meinen Eltern sehr gut gelungen, ansonsten bin ich ein großer Fan von diesem Butter Chicken-Rezept geworden. Und der Brunch im Restaurant Engel zu Ostern war auch super. Ebenso wie das Essen im Tschebull, wo ich zweimal war.

Das beeindruckendste Buch?
The Handmaid’s Tale.

Das enttäuschendste Buch?
Im Sachbuch-Bereich das Fiakso-Kompendium, das mir zu viel generisches „macht halt was Cooles!“ ohne konrekte Anregungen war. An Romanen: The Martian. War ganz nett, aber die Haupfigur ging mir einfach derbe auf die Nerven.

Der beste Film?
The Last Jedi.

Liebste Serie?
Star Wars: Rebels und Agents of SHIELD. Nein, ich kann mich nicht zwischen den beiden entscheiden.

Der beste Theaterbesuch?
Ich war mal wieder gar nicht im Theater. Nur im Kabarett zu Weihnachten, das aber dieses Jahr mehr so naja war, leider.

Die beste Musik?
Ich höre ja eh nie was neues. Insofern der übliche Kram, der auf meinem Handy halt so wohnt.

Die meiste Zeit verbracht mit…?
… arbeiten und schlafen. Wie es halt so ist.

Die schönste Zeit verbracht mit… ?
… dem Herrn Mitbewohner, der DSA-Runde, den Vögten, den Mitnanduriaten, der Couch, dem Netflix.

Vorherrschendes Gefühl 2017?
„Ich will doch nur meine Ruhe.“

2017 zum ersten Mal getan?
Etwas bei YouTube hochgeladen. Auf dem Balkon gefrühstückt. Eine Umzugsfirma beauftragt. Einen Autounfall gebaut (nur ein ganz kleiner Blechschaden ohne Verletzte und ja, ich war eindeutig schuld. Aber alles schon geregelt.).

2017 nach langer Zeit wieder getan?
Die Star Wars-Prequels gesehen. Dinge aus meinem alten Kinderzimmer in der Hand gehabt. Wände gestrichen. Auf einen Berg gestiegen.

3 Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?
Migräne. Die weltpolitische Lage. Die ganze Scheiße mit der Wohnsituation.

Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Keine Ahnung.

Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Das fällt jetzt wohl ein bisschen unter angeben, aber Nautolanication war schon leider geil und sorgte glaub ich für Freude.

Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Ein Besuch im Escape-Room! Das war sehr cool.

Der folgenreichste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?
Keine Ahnung.

Der folgenreichste Satz, den ich zu jemandem gesagt habe?
Keine Ahnung.

2017 war mit 1 Wort…?
Halbwegs.

Vorsätze für 2018?
Weiter Spocht machen, weiter mein hyperaktives Nervhirn beruhigen, Wohnsituation noch eine Weile aushalten und dann hoffentlich endgültig verbessern, im halb-neuen Job dafür sorgen, dass da nicht alles in alte Muster zurückfällt. Rollenspieltechnisch mehr neue Sachen ausprobieren, besser spielen, vielleicht mal wieder was leiten. Mehr lesen. Irgendwo Urlaub machen, wo es warm ist.

So. Das wars.

Ich wünsch euch allen ein wunderbares, fantastisches, erfolgreiches, friedliches und gesundes Jahr 2018!

Ein Kommentar

Eingeordnet unter blabla

Umzug, Final Chapter: Wohnungsbilder

Neulich versprochen, nun gleich eingelöst: Ein paar Fotos von der neuen Wohnung.

Die Küche:

Featuring sehr viel mehr Stauraum und so viele Schränke, dass fast alles reinpasst. Wir brauchen aber trotzdem noch irgendein Schrankding, damit auch der letzte aktuell auf der Arbeitsplatte rumstehende Kram mal verstaut wird. Das soll dann neben den Kühlschrank, der dank Magnethaken auch wunderbar als Halterung fungiert:

Dann das Bad:

Sehet die Wanne! Sehet das Fenster! Sehet die Badewannenfaltwand, die wir für nur 250 Euro im Baumarkt ergattert haben!

Wohnzimmer:

So sieht es von der Tür her aus. Rechts neben dem Fernseher geht es raus auf den Balkon.

Fernsehschrank und daneben noch ein Regal, was Alkohol und Süßkram beinhaltet 😉 .

Die Essecke.

Das Sofa. Das mal irgendwann ausgetauscht werden muss, weil es halt leider 10 cm zu breit ist, so dass die Tür nicht zugeht. Aber das eilt nicht.

Neben dem Wohnzimmer ist dann das Zimmer, in dem des Mitbewohners Schreibtisch steht und außerdem ein Großteil der Bücher. Und das E-Piano. Und so. Der Raum hat zwei Türen, einmal nach links zum Wohnzimmer und nach rechts dann in das Schlafzimmer vom Mitbewohner.

(Das sind alles Rollenspielbücher)

(Und hier stehen die übrigen Bücher. Alphabetisch nach Autoren sortiert.)

Man beachte, wie brillant der Mitbewohner die Lied von Eis und Feuer-Bücher aufgestellt hat:

Und dann mein Schlafzimmer. Schreibtisch:

 

Bücherregal vor schönster Wandfarbe von Welt:

Raumtrenner mit Lesesessel:

Bett:

(Das habe ich für das Foto so gestellt aufgeräumt, eigentlich liegt im Bett ein Haufen Rempel ;). Aber wäre mein Zimmer ausm Schöner-Wohnen-Katalog, so sähe es aus.

Und dann natürlich: Der Balkon!

Auf dem man sehr gut Abendessen kann:

Und von dem es abends dann manchmal so aussieht:

So, ich denke, das gibt einen ganz guten Eindruck. Ich bin jedenfalls – trotz teils ungeiler Parkplatzlage und den Trampelnachbarn – froh, dass wir jetzt da wohnen und nicht mehr in der alten Wohnung. Auch wenn ich manchmal immer noch das Gefühl habe, wir würden eigentlich nur so auf Zeit da wohnen und irgendwie gäbe es die alte Wohnung noch, voll eingerichtet und komplett und so. Wird wohl noch ein bisschen dauern, bis ich das nicht mehr so im Kopf habe und nicht mehr blind im Geiste durch die alte Wohnung durchlaufen kann.

4 Kommentare

Eingeordnet unter blabla

#12von12 im April 2017

Gestern war wieder 12 von 12 – 12 Fotos aus dem Alltag, fotografiert am 12. des Monats, den Rest gibts hier.

Kein sehr spannender Tag gestern – Aufstehen, Arbeiten, Mittagspause im Regen und ohne Fischbrötchenstand, Ersatzsalat, Arbeiten, im Stau stehen, Yoga, Spargel mit Kartoffeln essen, eine Folge Elementary gucken und dann den Rest des Abends in der Wohnung rumräumen und Kisten auspacken und Bücher ins Regal räumen und hoffen, dass selbiges nicht zusammenklappt und endlich den Teppich hinlegen und dann noch schnell dies und schnell das und zack, war es wieder 22.30 Uhr.

Und so sah das in Bildern aus:

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Uncategorized

Umzug, Kapitel IV: Lebst du noch oder ziehst du schon um?

Jetzt gab es hier etwas länger kein Update, was daran liegt, dass einfach keine Zeit war. Umziehen ist ja doch eine elende, freizeitfressende Tätigkeit. Aber das Schlimmste ist jetzt so langsam vorbei, auch wenn wir gerade noch eher in einem Stapel Kisten wohnen als in einer eingerichteten Wohnung.

Es lief bisher aber alles soweit ganz gut, kann man wohl so sagen.

  • Meinen alten Kram bin ich fast vollständig auf Ebay losgeworden. Natürlich hatte ich auch genau das Erlebnis, was ich befürchtet hatte, nämlich dass Leute sich was reservieren und dann einfach nicht auftauchen. Das passierte gleich zweimal, das eine Möbelstück wollte zum Glück noch des Mitbewohners Schwester haben, das andere blieb dann stehen. Dabei handelte es sich natürlich um das Größte von allen, nämlich meinen alten Kleiderschrank. Den haben wir dann zur Freude aller Nachbarn in der Nacht vorm Umzug um 0 Uhr in seine Einzelteile zerlegt, damit er mit dem restlichen alten Rümpel entsorgt werden kann. Eigentlich wollte ich dem Ebay-Arsch noch ne wütende Mail schreiben, aber ich hatte dann Besseres zu tun. Immerhin ging der Rest der Sachen ganz gut weg – 2 Betten, 1 weiterer Schrank, ein paar Küchenmöbel und mein Computertisch. Ein paar olle Regale und des Mitbewohners alten Schreibtischstuhl hat dann die Spedition entsorgt.
  • Am vorletzten Samstag sind wir dann – ich nach 6 Stunden Schlaf, der Mitbewohner nach  3,5 – umgezogen. Ich hatte vorher ja diverse Albträume, was alles schief gehen könnte mit dem Umzugsunternehmen – werden sie auftauchen? Passt unser Kram ins Auto? Entsorgen sie unseren Rümpel womöglich doch nicht? Schmeißen sie alle Kartons runter? Weigern sie sich womöglich doch, die Wasch- und Spülmaschine an- und abzuschließen? War natürlich alles Käse. Das vierköpfige Team war absolut professionell, freundlich und kompetent, hat all unseren Kram in 5,5 Stunden in die neue Wohnung gebracht und dann den ganzen Müll zur Entsorgung mitgenommen. Und am Ende habe ich vom bezahlten Preis sogar noch 80 Euro wiederbekommen, weil die Entsorgung wohl doch schneller ging als kalkuliert. Also Leute, wenn ihr mal im Raum Hamburg umzieht: Firma Huckepack bekommt von mir eine dicke Empfehlung.
  • Nachdem die Umzugsmenschen dann weg waren, flogen unsere beiden handwerklich begabten Freunde ein, mit denen wir dann noch bis 22 Uhr Möbel zusammengebaut, Lampen und Vorhänge angebracht, Dinge an die Wände geschraubt und dergleichen haben. Da ist auch längst noch nicht alles erledigt, was zu erledigen wäre, aber irgendwann mussten wir dann halt mal aufhören. Immerhin hatten wir für die erste Nacht dann jeder ein Bett und Vorhänge vorm Fenster, das war schonmal das Wichtigste.
  • Dann kam das Renovierungsbootcamp in der alten Wohnung. Sonntag nach dem Umzug 6 Stunden lang Dübellöcher verfüllt, abgeklebt und angefangen zu streichen. Montag und Dienstag hatte ich frei, da hab ich dann am Montag 13 h gestrichen und am Dienstag 11 h geputzt, der Mitbewohner kam dann jeweils dazu, sobald er von der Arbeit wegkonnte. Das waren glaub ich die anstrengendsten und ätzendsten Tage überhaupt. Abends taten meine Hände so weh vom ganzen Farbrolle umklammern, dass ich ohne Schmerzmittel nicht einschlafen konnte. Am Mittwoch kam dann der Hauswart, um eine Vorabnahme zu machen. Der zeigte sich immerhin angemessen erfreut von der Tatsache, dass schon gestrichen war, der Teppich entfernt und so weiter.
  • Dann bin ich erstmal wieder arbeiten gegangen. So ein Bürojob ist auf einmal total schön, wenn man vorher 2 Tage geschuftet hat, sag ich euch. Einfach nur rumsitzen und tippen. Hach. Nicht vorhenthalten möchte ich euch den Dialog mit meinem „Lieblingschef“:
    Chef: „Na, Sie haben es ja gut, nur 2 Tage Arbeit diese Woche.“
    Ich: „Glauben Sie mir, ich hätte lieber gearbeitet statt zwei Tage von früh bis spät die Wohnung zu renovieren.“
    Chef: „Dann hätten Sie ja kommen können und einen Handwerker beauftragen.“
    Mein: „Würden Sie mich besser bezahlen, hätte ich das vielleicht gemacht“ konnte ich mir dann gerade noch verkneifen.
  • Es folgte dann ein wenig Herumtelefonieren mit dem alten Vermieter, der erst wollte, dass wir noch bis Ende April Miete zahlen in der alten Wohnung. Schließlich konnten wir uns, nachdem er das Protokoll vom Hauswart bekommen hatte, darauf einigen, dass wir bis 31.03. den Schlüssel abgeben und bis 15.04. noch Miete zahlen. Laut meinem Mietrechtschef ein guter Deal (da der Vertrag ja fristgemäß erst am 31.05. geendet hätte).
  • Lustig wurde es dann, als sich rausstellte, dass der Kundenbetreuer mir das Protokoll an die alte Adresse geschickt hat statt an die neue, für diese aber bereits ein Nachsendeauftrag läuft und der Brief daher einfach mal tagelang nicht ankam. Als ich am Montag dann beim Vermieter anrief, arbeitete mein Kundenbetreuer da auf einmal nicht mehr (hätte man vorher ja mal sagen können…). Ich war schon etwas in Panik, dann rief mich zum Glück seine Nachfolgerin zurück und kriegte es dann auch hin, mir das Protokoll einzuscannen und zu mailen (vorher hieß es immer, das ginge nur per Post *seufz*). Am Montagnachmittag hatte ich es dann endlich.
  • Es folgten zwei weitere wunderschöne Einsätze in der alten Wohnung. Zwar war wirklich kaum noch was zu tun – ne Lampe abmachen, ein paar Dübellöcher in den Fliesenfugen zumachen, Klebezeugs von einer Tür entfernen (hier an dieser Stelle noch mal eine Ohrfeige durchs Raum-Zeit-Kontinuum an Vergangenheits-Lena, die meinte, es sei eine tolle Idee, ein Poster mit doppelseitigem Teppichklebeband an einer Tür anzubringen. Damn you!) und halt putzen. Aber da ich nicht noch mehr Urlaub ausgeben wollte, war dann Montag und Dienstag halt erst Büro und dann Putzen angesagt. Am Mittwoch war ich dann ein migräniges Wrack, aber wir haben alles fertig bekommen.
  • Heute früh war dann Schlüsselübergabe. Ich habe die ganze Nacht irgendwelchen Scheiß geträumt, der schiefgehen könnte (also eher völlig absurden Mist, wie z. B., dass wir auf einmal rausfinden, dass wir noch eine 10 m² große Dachterrasse haben, die wir mit Teppich ausgelegt und mit riesigen Blumenkübeln vollgestellt haben und jetzt ganz schnell leer räumen müssen …), der Termin dauerte dann aber nur 15 Minuten und war völlig relaxt. Einmal kurz das Protokoll durchgegangen, Strom abgelesen, Schlüssel übergeben, Dinge unterschrieben, fertig. ENDLICH! Endlich nicht mehr in der alten Wohnung rumhantieren müssen, nicht mehr ständig hin und her fahren und endlich keine Sorgen mehr drum machen, dass alles gut geht. Uff.
  • Und die neue Wohnung? Joah, die kam natürlich viel zu kurz. Am Sonntag haben wir die Küche so halb eingeräumt, viel Kram muss aber nochmal durchgespült werden, weil er in der alten Wohnung in einem offenen Regal stand und angestaubt ist. Dann kann man vielleicht auch endlich mal in der neuen Wohnung was kochen. Immerhin stehen jetzt beide Rechner, das Internet über Power-Lan läuft bisher auch gut und ich komm zumindest wieder an alle Mailadressen und Dateien gut ran. Als nächstes steht halt noch viel ausräumen, einsortieren und Kartons wegbringen auf dem Programm, außerdem will ich gerne bald den Balkonboden verlegen, jetzt kann man ja nun wirklich bald draußen sitzen.

Soweit also das Update. Fotos von der neuen Wohnung gibt es vielleicht auch mal, aber gerade ist es noch viel zu chaotisch, um irgendwas fotografieren zu können.

2 Kommentare

Eingeordnet unter blabla, Graaaah!