In der ersten Folge des Genderswapped Podcast reden Judith und Lena über Gleichberechtigung in Rollenspielsettings – wie ist es, wie war es früher, wie könnte es noch besser werden? Außerdem: Der Herr der Ringe als Medienthema – warum wir die Bücher und Filme immer noch lieben, auch wenn sie ungefähr so divers sind wie unser Heimatministerium.
Disclaimer: Der Ton ist diesmal irgendwie etwas schlechter als in Folge 0 – vor allem hört man leider Vogelzwitschern im Hintergrund, das auch Auphonic nicht herausgefilter hat, und auch ein paar Klick- und Raschelgeräusche sind vorhanden. Wenn ich noch versucht hätte, das alles rauszueditieren, würde diese Folge aber vermutlich 2025 erscheinen … deswegen hoffe ich, es ist trotzdem einigermaßen gut hörbar.
Zeitangaben und erwähnte Systeme:
00:00 Intro und Reaktionen auf Folge 0
01:15 Gleichberechtigung in Rollenspielsettings
- Das Schwarze Auge: 02:45
- DnD: 10:50
- Numenera: 19:20
- Splittermond: 20:20
21:00 Muss jedes Rollenspielsetting gleichberechtigt sein, geht es auch anders, und was für andere Konfliktgrundlagen gibt es?
- Tharun: 23:45
- Rakshazar: 25:30
27:00 Historische Settings
- 28:30 Cthulu
- 29.:05 Space 1889
- Siebte See: 30:10
- Myranor: 30:20
32:00 Herr der Ringe
41:50 Outro
42:20 Scherbenland-Spendenaktion
Shownotes
Representation in Dungeons and Dragons
Die zunehmende Anzahl von Spielerinnen bei Dungeons and Dragons
Misogyny and the female body in RPG
Why minority settings in RPG matter