Puh, ich hab wirklich ewig schon nicht mehr „einfach so“ gebloggt, immer nur Medienkrams und Fotos und Fragebögen. Liegt aber auch daran, dass ich einfach so wenig Zeit habe im Moment. Also irgendwie hat man ja immer zu wenig Zeit, aber oh boy, im Moment falle ich so von einer Deadline zur nächsten. Neben Lektoratsdingen und Übersetzungsdingen (mehr dazu mal, wenn die Sachen dann auch erscheinen) habe ich viel an Roll Inclusive herumgewerkelt: Essays gelesen und kommentiert, meine Nano-Games testgespielt (danke an die 3W6-Community fürs bereitwillige Ausprobieren!) und fertiggestellt und das Toolkit zu Ende gebaut. Dass das Crowdfunding so gut lief und über das Vierfache der Zielsumme eingebracht hat, hat mich natürlich extrem gefreut. Ich hoffe, dass das Buch ein guter Startschuss ist, um auch hierzulande die Community voranzubringen. Auf der HeinzCon durfte ich dann sogar mit im Panel sitzen und kurz etwas über meine Spiele und das Toolkit erzählen und an der sehr schönen Diskussionsrunde teilnehmen. Überhaupt war die HeinzCon wieder großartig – dank akribischer Vorausplanung haben wir es tatsächlich geschafft, fünf Spielrunden und alle weiteren wichtigen Programmpunkte unterzubringen. Nur der Strandspaziergang musste entfallen, weil es eigentlich permanent geregnet hat oder so stürmisch war, dass ich zwischendurch fürchtete, gleich vom Deich geweht zu werden.
Apropos Roll Inclusive: Da ist noch was gleichzeitig ärgerliches und trotzdem schönes passiert: Mein Nano-Game Vor der Schlacht sollte als Flyer-Vorab-Version in einer verkürzten Variante in den Paketen zum Gratisrollenspieltag liegen. Aber die Pakete gingen auf dem Weg von Feder und Schwert zu Pegasus verloren, was natürlich echt doof war. Aber: Die Rollenspiel-Community ist manchmal eben einfach toll, und so wurde das Spiel kurzerhand auf der Seite des GRT hochgeladen – und steht so über den einen Tag hinaus zur Verfügung. Wenn ihr Interesse habt: KLICKT HIER. Tollerweise wurde das Spiel auch zumindest einmal am GRT gespielt, außerdem erreichte mich auch ein weiterer Bericht von einer Runde, die noch einen Flyer von der HeinzCon hatte und damit gespielt hat. Hach! Freut mich sehr, dass meine wilde Idee anscheinend nicht nur in meinem Kopf funktioniert hat 😉 .
Den Podcast gibt es natürlich auch noch. Ich editiere gerade Folge 9, die hoffentlich am Wochenende erscheint. Es ist jedes Mal wieder eine langwierige Arbeit und ich werde gefühlt auch nicht schneller dabei bzw. weniger leicht abzulenken. Seufz. Aber Spaß macht es ja trotzdem – ich hätte nur ganz gerne mal wieder einen Abend lang nichts zu tun.
Apropos Podcast, apropos Community: Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Vögte – und auf vielen Levels auch den Genderswapped Podcast – auf Patreon unterstützen. Da gibt es einmal im Monat exklusiven Content, im April zum Beispiel eine Kurzgeschichte und ein lustiges Kartenspiel in der Welt der 13 Gezeichneten. Außerdem erhält man Zugang zu einem Slack-Chat, der bisher wirklich ein sehr netter Ort ist, um über Rollenspiel und anderes zu plauschen.
Der April wird jedenfalls nicht weniger trubelig – ich muss meine Kurzgeschichte für die Aeronautica-Anthologie überarbeiten, noch eine Übersetzung für Roll Inclusive machen, einen Essay schreiben und darüber hinaus habe ich noch diverse andere Ideen für Projekte. Achja, und eine URL erworben hab ich neulich auch, und vielleicht zieht dieses Blog bald auf eine eigene Homepage um – wenn ich jemals dazu komme, die aufzusetzen. Ächz. Es ist gerade alles ein bisschen viel. Trotzdem freue ich mich auf den April, denn ich habe nach Ostern Urlaub, der schon komplett zugeplant ist, mit Osterfeuer und Filmabend und Vögte besuchen und Elternbesuch und Kino und Rollenspiel! Und vorher wird noch Geburtstag gefeiert und Der Sprawl gespielt und zum Essen gehen bin ich auch zweimal verabredet und … puh. Viel los gerade. Aber immerhin viel Schönes.
Und wo wir bei schön sind: An der Außenalster war ich neulich auch mal wieder.