A wild Blogstöckchen appears … again!

Es ist ein sehr blogstöckchenlastiges Jahr – schon zum dritten Mal wurde ich mit 11 Fragen beworfen, diesmal von Clawdeen. Und da ich immer gerne Fragen beantworte, fange ich das Stöckchen natürlich gerne auf. Hier kommen also die Fragen und meine Antworten:

1. Wann, denkst du, wirst du mit dem Spielen (PC. Konsole, Pen&Paper etc.) aufhören und warum?

Pfuh. Ich hoffe doch sehr, dass ich noch im Altersheim eine total coole Gruppe von Rollenspielern um mich haben werde, mit denen ich dann jeden zweiten Tag – man hat ja endlich Zeit dafür! – all das spiele, wozu ich im Berufsleben nie gekommen bin. Oder vielleicht, je nach Status des Kurzzeitgedächtnisses, einfach immer das selbe Abenteuer 😉 . Ehrlich gesagt irritiert mich auch die Frage ein bisschen, da sie gar nicht danach fragt, ob man irgendwann aufhört, sondern wann. Ich musste da gleich an diesen einen Artikel von den Teilzeithelden denken, bei dem es darum geht, dass 2 Leute erklärt haben, sie wären ja jetzt zu alt zum Spielen. Gruselig! Es kann natürlich sein, dass es sich irgendwann mal nicht mehr ergibt, aus gesundheitlichen Gründen oder weil z. B. aktuelle PC-Spiele gar nicht mehr mein Geschmack sind (aber dann könnte man ja immer noch die alten Sachen spielen). Aber ich hoffe doch sehr, dass die Antwort auf die Frage lautet: Wenn man meinen kalten toten Händen den W20 entreißen muss – und keine Minute eher.

2. Wenn du ein Raumschiff hättest: Wohin würdest du zuerst fliegen und warum?

Ich gehe mal davon aus, dass das Raumschiff in dieser Realität existieren würde und nicht in einem fiktiven Universum (und ich nicht Gallifrey oder Coruscant ansteuern kann 😉 ). Ich würde vermutlich einen Rundflug um die Erde machen, mir das alles mal von oben anschauen und dann ganz schnell wieder zur Landung ansetzen. Ich bin dann doch ganz gerne hier auf diesem Planeten.

3. Welche drei positiven Dinge fallen dir zu DSA ein?

Kurzform: 1. Tolles, ausgearbeitetes Setting – 2. Viele gute Kaufabenteuer – 3. Viele Erinnerungen, Planungen und liebgewonnene Charaktere, Orte und Geschichten.

Langform: Ich könnte sogar weitaus mehr als drei positive Dinge zu DSA sagen, es hat ja schon seinen Grund, dass ich das seit 13 Jahren spiele. Aber ich glaube, dazu habe ich hier und anderswo auch schon genug geschrieben. Ich mag die DSA4.1-Regeln, ich mag das Setting mit all seinen Details (sowohl Aventurien als auch Myranor). Vor allem aber verfolge ich die Geschichte Aventuriens – sowohl im Großen und Ganzen als auch die individuellen Geschichten meiner Charaktere – schon so lange, dass ich einfach wissen will, wie es damit weitergeht, und das ist eben ein Pluspunkt, den kein anderes System hat.

4. Inspirierende Filmempfehlung für’s Rollenspiel?

Zum Thema Film fällt mir grad nix ein – wenn man mal davon absieht, dass es in eigentlich jedem Film etwas gibt, wovon man sich inspirieren lassen kann, ob es nun ein Charakter ist, ein bestimmtes Soundtrack-Stück, eine Location oder ein Plot. Wo ich ja bei jeder zweiten Folge „daraus könnte man total gut ein Rollenspielabenteuer machen!“ gerufen hab, war ja bei Star Wars – The Clone Wars. Da waren einfach ein paar sehr tolle Ideen dabei, die man auch durchaus in anderen Genres umsetzen könnte.

5. Dein liebstes PC-Spiel?

Die Dragon Age – Reihe. Weil Bioware und viel Story und tolle NPCs und sehr großartige Welt. Ich muss irgendwann auch alle drei Spiele nochmal spielen.

6. Deine Lieblings-App?

Ääääh. Twitter? Nee, ehrlich, das ist die meistgenutzte auf dem Handy. Ich hab aber auch generell wenige Apps drauf, die halt nicht eh Standard sind (Email-Abfrage, App für die hiesigen Öffis, Skype, Threema, WhatsApp und sowas halt). Also irgendwelche supernützlichen Apps für irgendwas kann ich nicht empfehlen, ich kenn die alle nicht.

7. Welche 1-3 Hörspielreihe(n) würdest du anderen empfehlen?

Keine, weil ich keine kenne. Ich mag keine Hörspiele, ich lese lieber selbst. Das einzige, was mich jemals in meinem Leben dazu gebracht hat, es wirklich gerne anzuhören, ist ja der aktuell von mir sehr geschätzte Campaign-Podcast, in dem eine Runde von Rollenspielern aus Chicago eine Star Wars-Kampagne spielt. Das ist zwar kein Hörspiel, empfehlen kann ich es aber trotzdem. Ansonsten, wie gesagt: Ich lese lieber, statt zu hören.

8. In welches nerdige Projekt investierst du derzeit die meiste Zeit?

Äh. Mit Judith auf Twitter über Star Wars diskutieren … ? Wenn das nicht zählt: Neben dem DSA-Spielen an sich natürlich noch dieses Blog hier und Nandurion, auch wenn ich da gerade weniger mache als ich sollte.

9. Deine Meinung zu Karten statt Würfeln im Rollenspiel?

Hab ich noch nie ausprobiert. Tendenziell kann ichs mir vorstellen, aber wie das in der Praxis funktioniert, käme auf einen Versuch an.

10. Welche Autoren haben dein Rollenspiel geprägt/inspiriert?

Ääääh. Ich find das immer schwer zu beantworten. Man wird natürlich immer irgendwie inspiriert von allem, was man so liest. Wobei sich das für mich eher aufs Schreiben selber auswirkt als aufs Rollenspiel, auch wenn ich natürlich viele Charaktere habe, die irgendwie von einem Buch- oder auch Film/Serien-Charakter inspiriert sind. Ansonsten hat man fürs eigene Abenteuerschreiben natürlich schon eine Vorstellung, wohin es gehen sollte und wohin eher nicht. Aber das mache ich meist eher an einzelnen Publikationen als an Autoren fest. Wobei, da fällt mir grad noch ein: Was Strukturierung von Texten und generelles Wissen über das Schreiben eines Abenteuers angeht, sollte man sich unbedingt anschauen, was Stefan Unteregger dazu zu sagen hat.

11. Welches Rollenspiel willst du unbedingt in den nächsten 11 Monaten noch spielen oder leiten?

Star Wars – Am Rande des Imperiums. Davon hätte ich sogar einigermaßen sehr gern eine längere Runde, aber ich weiß nicht so richtig, wann das noch zeitlich passen soll.

Nun muss ich mir schon wieder Fragen ausdenken. Und Leute nominieren, wo ich doch schon alle Rollenspielblogs durch hab, so gefühlt.

Also denn, 11 Fragen:

1. Preise von Rollenspielprodukten – findest du sie okay, zu teuer, zu billig? Würdest du mehr bezahlen, wenn du wüsstest, dass dafür z. B. die Autoren/Übersetzer/Illustratoren mehr Geld abbekommen?

2. Wie wichtig ist dir die optische Aufmachung bei Rollenspielprodukten?

3. Was sagst du zum aktuellen Trend, Rollenspielbücher per Crowdfunding zu finanzieren?

4. Welches nicht auf deutsch erhältliche Rollenspielprodukt würdest du gerne übersetzen lassen und somit hier verfügbar machen?

5. Was war das schönste Kompliment, das du je als Spieler(in) oder Spielleiter(in) bekommen hast?

6. Musik beim Rollenspiel – ja, nein, vielleicht?

7. Wann musstest du zuletzt jemandem erklären, was Pen and Paper eigentlich ist und wie war die Reaktion?

8. Gar kein Rollenspielabend ist besser als ein schlechter Rollenspielabend – ja oder nein?

9. Was ist für dich die optimale Rollenspielsitzungslänge?

10. Rollenspiel-Conventions: Yay oder Nay? Und wenn yay, welche Con ist die beste?

11. Deine wichtiste Erkenntnis zum Thema Rollenspiel im letzten Jahr?

Mir ist natürlich klar, dass diese Fragen nun blöde mit der eh grad laufenden RPGaday-Challenge gestellt werden, von daher bin ich auch keinem böse, wenn er/sie das Stöckchen etwas aufschiebt. Oder gar nicht beantwortet. It’s a free country! Ich nominiere dann einfach mal:

  • Meisterperson
  • die Judith (wieso soll nur ich alleine dieses Jahr im Stöckchenhagel stehen? :p Alternativ kann sie die Beantwortung ja vielleicht an ihr zweites C outsourcen.)
  • Julie, die ja auch Rollenspielerin ist, auch wenns auf dem Blog nicht nur darum geht
  • Leander, der die Fragen ja womöglich in seinem brandneuen Blog zu seinem eigenen Rollenspielsystem MAGUN beantworten mag
  • Greifenklaue
  • Sal

… und wie immer: Alle, die sonst noch wollen!

2 Kommentare

Eingeordnet unter blabla, Rollenspiel

2 Antworten zu “A wild Blogstöckchen appears … again!

  1. Pingback: „Eine 11.“ – „Treffer.“ | My Life in Words

  2. Pingback: Blogstöckchen | Greifenklaue's Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s